Sunday, September 21, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wohnbaupaket: Nur die praktische Umsetzung zählt

Der Druck der Sozialpartner brachte die Bundesregierung zum Handeln. Nun liegt die »Theorie« auf dem Tisch, aber erst die Praxis wird zeigen, wie gut und ernst gemeint das Paket wirklich ist. Für die Baubranche ist es fünf nach zwölf, deshalb muss das Geld auch sofort in die richtige Richtung fließen.

Tatsache ist, dass das kürzlich präsentierte Wohnbaupaket der Bundesregierung nur aufgrund des Drucks der Sozialpartner zustande gekommen ist. Jetzt liegt das Papier auf dem Tisch. Eine ehrliche und abschließende Bewertung ist aber erst nach der praktischen Umsetzung möglich.
 
Es ist entscheidend, dass die zusätzlichen Mittel tatsächlich dort eingesetzt werden, wo sie zusätzliche Beschäftigung bringen und leistbares Wohnen garantieren. Die Nachhaltigkeit der Mittel, insbesondere im Zusammenhang mit dem Mietpreisdeckel und dem Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, muss gewährleistet sein.
 
Jetzt geht es wirklich darum, dass die angekündigten 2,2 Milliarden Euro möglichst rasch auf den Baustellen und bei Sanierungsmaßnahmen ankommen. Die Bauarbeitslosigkeit steigt und schon 2023 haben 10.000 Fachkräfte in der Bauwirtschaft ihren Job verloren. Laut Baubarometer verlieren 2024 weitere 16.800 Baubeschäftigte ihren Job! Diese Fachkräfte sind verloren und kommen nicht mehr zurück. Die Zeit drängt! Die Regierung muss sich rasch mit den Ländern einigen, wie die zusätzlichen Mittel auch tatsächlich zusätzlich bauwirksam werden. Budgetlöcher der Länder mit Mitteln aus dem Wohnbaupaket zu stopfen, rettet keinen Arbeitsplatz.Seit acht Monaten fordern die Bausozialpartner ein Konjunkturpaket. Ideen und Grundlagen zur Diskussion liegen nun vor, darunter eine stärkere Wohnbauförderung, mehr Sanierungen und Anreize zur Eigenheimfinanzierung.

Wie was wann von einem Gesamtbaupaket umfasst werden soll und wer, liegt nun an der Regierung. Maßnahmen sind jetzt gefragt – die Regierung muss rasch liefern.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Österreichs "CISO of the Year 2024" gesucht
Des einen Freud, des anderen Leid

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...