Sunday, September 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wende überall

Es hat sich so viel getan, in den letzten Jahren auch in Österreich. Auf der Straße ist die Elektromobilität keine exotische Spinnerei mehr und die Netzbetreiber und Transporteure der heimischen Gaswirtschaft fordern lautstark Rahmenbedingungen für einen Wandel der Energiesysteme auch im Wärmebereich ein – sie wünschen Regeln, wie es sie bereits für den Stromsektor (zu einem großen Teil) gibt, um den Ausbau der Erneuerbaren ermöglichen und die gesetzten politischen Ziele zumindest in Zukunft einmal erreichen zu können. Lesen Sie darüber ab Seite 12 in der Septemberausgabe des Energie Report.


Der Umbau unserer Wirtschaft hat begonnen und nimmt mit jedem Jahr mehr an Fahrt auf. Ich erinnere mich an eine Aussage bei einer Fachtagung der ­E-Control eines Vortragenden im Vorjahr: »Ziele, die in der Politik für die Energiewende gesetzt werden, werden Jahr für Jahr strenger gefasst. Man braucht nicht zu glauben, dass es bei einer aktuellen Zielsetzung bleiben wird.« Die ambitionierten Pläne und Programme überholen sich quasi selbst von links und rechts – und das bei einer ohnehin schon steigenden Geschwindigkeit.

Aber eines ist klar: Trotz der Dynamik und auch Euphorie, die jetzt am Markt zu spüren ist, gilt immer noch der Sektor Industrie als die große Baustelle einer klimaneutralen Zukunft. Während die Haushalte in möglicherweise wenigen Jahren bereits vollständig auf einen erneuerbaren Energieverbrauch umgestellt sein werden, schaut es gerade bei der energieintensiven Industrie noch düster aus. Und der Wendepunkt im Verkehr wird wohl irgendwo dazwischen liegen. Wir stehen erst am Anfang unserer Anstrengungen, die unterschiedlichste Technologien und alle Marktteilnehmer*innen inkludieren müssen.

Wir gehen auch in der vorliegenden Ausgabe darauf ein, wie Sektoren wie Gebäude, Städte, Gasnetze, lokale Erzeugung und auch Automatisierung und IT zu einer hoffentlich sauberen Zukunft beitragen. Ich glaube nur eines nicht: dass wir weniger Energie verbrauchen werden. Allen Effizienzbestrebungen zum Trotz steigt der Bedarf weiterhin. Erstmals in der jüngeren Geschichte der Menschheit steigen aber auch die Anstrengungen weltweit, den Energiehunger nicht ungebremst aufs Klima zu lassen.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Wie Sie Beschäftigte systematisch gesund und siche...
Sicherheit, Echtzeit, Einfachheit : Vereint im Gen...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...
Nicole Mayer
03 September 2025
Firmen | News
Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein.Der Staatspreis Unternehmensqualität wird jährlich von Quality Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus vergeben. Teilne...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...