Friday, August 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Ohne umfassende Energiekonzepte kein Fortschritt

ThinkstockPhotos-666631742

Die Diskussionen zum Thema Energie zeigen einmal mehr, dass unsere Gesellschaft noch weit entfernt von einer gesamtheitlichen Klima- und Energiestrategie ist. Lösungen gibt es mittlerweile beinahe von jeder Interessengruppierung. Aber sind die vielen Einzelmaßnahmen wirklich einfach nur zu addieren, um ans Ziel zu kommen?

Werfen wir einen Blick auf die Bereiche Mobilität und Gebäude der Zukunft: Da wird z.B. der E-Mobilität eine grandiose Zukunft bescheinigt, während man zum diesbezüglichen Versorgungsnetz den Mantel des Schweigens hüllt. Auch wird selten über die für die Energiespeicherung erforderlichen Seltenen Erden wie z.B. Nickel, Cadmium etc. gesprochen. Diese scheinen ganz offensichtlich ohnehin überall verfügbar und die Rezyklierung derselben längst geklärt.

Im Gebäudebereich wiederum werden Konzepte oftmals des Baustoffs wegen als ökologisch und nachhaltig forciert, ohne dabei den tatsächlichen (Endenergie-)Aufwand für die Produktions-, Betriebs- und Rezyklierphase zu berücksichtigen. Es werden neue Ideen geboren, wie man möglichst viel erneuerbare Energie in ein Gebäude eintragen kann, aber die Reduktion des Endenergieverbrauches selbst steht dabei selten im Fokus.

Viele Unklarheiten

Gegen die genannten Beispiele ist isoliert betrachtet rein gar nichts einzuwenden, verbessern werden wir damit aber nicht so viel, wie wir uns erwarten. Denn hat man sich überlegt, welchen Energieaufwand der Ausbau des Versorgungsnetzes für die E-Mobilität verursachen wird bzw. welche Emissionen dadurch erzeugt werden? Woher man die für die Speichermedien erforderlichen Seltenen Erden bekommt und wie man diese anschließend wieder rezykliert?

Hat man sich überlegt, dass die Einspeisung von erneuerbarer Energie in ein Gebäude nur der halbe Schritt ist? Dass vielleicht die Gebäudehülle als Energiekollektor und die massigen Bauteile des Gebäudes als Energiespeicher verwendet werden sollten? Dass ein Gebäude der Zukunft nicht nur Energieabnehmer ist, sondern auch Energiebereitsteller? Dass die Bereitstellung von Infrastruktur für erneuerbare Energie ebenfalls Emissionen erzeugt und Energie verbraucht?

Mut zum Maßnahmenmix

Allein die beiden genannten Beispiele zeigen, wie rasch wir mit unseren gutgemeinten Ideen an die Grenzen der Effektivität kommen und das eigentliche Ziel verfehlen. Ohne umfassende und in gewissem Maße auch revolutionäre Energiekonzepte werden wir bis 2050 nicht wesentlich weiterkommen. Es braucht jedenfalls einen guten Mix an Maßnahmen und den Mut der Gesellschaft, dies mitzutragen. Wenn jede Interessengemeinschaft nach dem Prinzip »not in my backyard« lebt, wird es nicht gehen.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Das tiefe schwarze Loch – was folgt nach dem Gipfe...
Staatspreis Unternehmensqualität - Die Gewinner

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
17 July 2025
Firmen | News
Heiß auf Bildung? In einer Welt voller Veränderung zählt, wer vorbereitet ist. Wer im Sommer klug plant, startet im Herbst mit wertvollem Wissensvorsprung. Deshalb belohnen wir Ihren Weiterbildungsvorsprung mit einem 10 % Sommerbonus auf alle öffentl...
Firmen | News
09 July 2025
Firmen | News
Die neue Lösung schützt wichtige Identitätsdaten vor unbeabsichtigtem Datenverlust und Datendiebstahl, stellt die Geschäftskontinuität von Unternehmen sicher und stärkt Cyber-Resilienz Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherhe...
Marija Kotnig
04 July 2025
Firmen | News
„Heißes Österreich" war der Titel im Kurier, ORF, der Standard und andere Medien berichteten ausführlich über den 2. und aktuellen Klimasachstandbericht von 200 Wissenschaftler*innen. 3,1 Grad Erwärmung seien erst der Anfang, 40 Hitzetage pro Jahr mi...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...