Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Komplexe Energietechnologien der Zukunft digital erleben

Visualisierung mithilfe innovativer Tools: Das Green Energy Lab ist Anlaufstelle für alle Unternehmen und Institutionen, die mit innovativen Ideen zur Energiewende beitragen. Anhand der entwickelten Lösungen wird gezeigt, wie ein nachhaltiges Energiesystem funktioniert. Ein klarer Fokus liegt dabei nicht nur auf der Entwicklung von Energieinnovationen, sondern auch auf der aktiven Einbindung der Bevölkerung in die Prozesse. Das Ziel ist es, Neugierde bei den BürgerInnen zu wecken, ihnen den Nutzen der innovativen Lösungen näherzubringen und ihnen eine aktive Rolle im Energiesystem zu ermöglichen.

Die erfolgreichen Projekte des Green Energy Labs sind oftmals komplexer Natur. Um diesem Schwerpunkt gerecht zu werden und allen Interessierten wertvolle Einblicke in die kontinuierlichen Innovationen zu ermöglichen, wurden diverse anschauliche Tools entwickelt, wie beispielsweise die „Innovationslandkarte" und die „virtuellen Touren".

Innovationslandkarte: Der interaktive Überblick über Standort und Reifegrad der Lösungen für die Energiezukunft
Das Green Energy Lab betreut eine enorme Vielfalt an Lösungen für die Energiezukunft – von der neuen Technologie bis zum innovativen Geschäftsmodell. Entsprechend der Projektlaufzeiten befinden sich diese Lösungen in unterschiedlichen Phasen – angefangen von der Analyse und Erprobung bis hin zur Umsetzung und Skalierung.

Die interaktive Innovationslandkarte ist bereits auf der Website implementiert. In zwei verschiedenen Ansichten – einer geografischen und einer thematischen Ansicht – ist jede einzelne innovative Lösung eingezeichnet und mit kurzem Inhalt vorgestellt.

Die Innovationslandkarte behandelt darüber hinaus zentrale Fragen zur Energiewende mit Bildern und Infografiken, wie zum Beispiel: Wie kann man erneuerbare Energien für die Kühlung verwenden? Was bedeutet der innovative Lösungsweg „Sektorkopplung"? Wie kann man erneuerbare Energie effizient speichern? Wie können wir die Wärme nachhaltig nutzen?

Virtuelle Touren veranschaulichen die Green Energy Lab-Projekte
Ein weiteres Visualisierungs-Instrument stellen die „virtuellen Touren" dar. Diese interaktiven Touren durch die Projekte gibt es beispielsweise bereits für 2 Projekte, weitere werden folgen. Interessierte können sich durch die Tour klicken und mithilfe von Bildern, Grafiken, Animationen und kurzen Videos virtuell in das Projekt eintauchen: https://greenenergylab.at/virtuelle-touren/

„Es ist uns ein großes Anliegen, dass die breite Öffentlichkeit unsere Lösungen versteht, dass wir die komplexen Projekte niederschwellig zugänglich machen und diese den Menschen sozusagen nach Hause bringen. Am Ende einer solchen virtuellen Tour soll für die BesucherInnen klar erkennbar sein, worum es bei dem Projekt geht und welchen Beitrag dieses für eine nachhaltige Energiezukunft leistet", sagt Radi Reiter, Communications Managerin von Green Energy Lab.

Zusätzlich können im Rahmen von neuen Premium-Kommunikationsleistungen auch externe Partner auf das langjährige Marketing- und Kommunikations-Know-how des Green Energy Labs zugreifen:
greenenergylab.at/wp-content/uploads/2022/02/premiumleistungen-kommunikation.pdf

Bild: iStock

Kontakt
Green Energy Lab
Mag. Radostina Reiter
Communications Manager
+43 676 471 93 47
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Eindeutige Patientenidentifikation durch digitalen...
Administrieren statt ordinieren
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...