Saturday, August 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Huawei stellt KI-Data-Lake-Lösung vor, um die Einführung von KI in zahlreichen Branchen zu beschleunigen


Am 29. April 2025 hat Huawei auf dem 4. Huawei Innovative Data Infrastructure (IDI) Forum in München die KI-Data-Lake-Lösung, präsentiert. Das Ziel: Huawei will zahlreiche Branchen dabei unterstützen, Künstliche Intelligenz (KI) so schnell wie möglich einzuführen. Peter Zhou, Vizepräsident von Huawei und Präsident der Datenspeicher-Produktlinie von Huawei, stellte die Lösung in seiner Keynote-Rede mit dem Titel „Data Awakening, Accelerating Intelligence with AI-Ready Data Infrastructure" vor.

Bild oben: Peter Zhou, Vizepräsident von Huawei und Präsident der Datenspeicher-Produktlinie von Huawei, hält seine Key Note

Obwohl sich die digitale Transformation über Jahrzehnte entwickelt und tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht hat, bleibt eines konstant: die kritische Bedeutung von Daten. Dies wurde in Zhous Rede betont: „Um Al-ready zu sein, müssen Sie daten-ready werden. Die fortschreitende Digitalisierung der Industrie ist ein Prozess, bei dem Daten in wertvolle Informationen und Wissen umgewandelt werden.."

Durch die Integration von Datenspeicherung, Datenmanagement, Ressourcenmanagement und der KI-Toolchain liefert die KI-Data-Lake-Lösung einen hochwertigen KI-Korpus und beschleunigt das Modelltraining und die Inferenz. Die Lösung versetzt Unternehmen somit in die Lage versetzen, KI zu nutzen.

In seiner Rede erläuterte Zhou Einzelheiten zu den Produkten und Technologien, die Teil der Data Lake-Lösung sind:

Datenspeicherung: Kontinuierliche Innovation in den Bereichen Leistung, Kapazität und Robustheit

1. Beschleunigtes Training und Inferenz von KI-Modellen: Der Hochleistungs-KI-Speicher der OceanStor-A-Serie von Huawei bietet eine außergewöhnliche Leistung. Das Speichersystem ermöglichte beispielsweise unter anderem dem KI-Entwickler iFLYTEK, die Effizienz des Cluster-Trainings deutlich zu steigern. Seine fortschrittliche Inferenzbeschleunigungstechnologie verbessert die Inferenzleistung, reduziert die Latenz, und verbessert die Benutzerfreundlichkeit der Anwendung – was die Bereitstellung von Inferenzanwendungen mit großen Modellen in Produktionsumgebungen beschleunigt.

2. Effiziente Speicherung von KI-Massendaten: Der OceanStor-Pacific-All-Flash-Scale-Out-Speicher bietet eine hohe Kapazitätsdichte von 4 PB/2 U und einen niedrigen Stromverbrauch von 0,25 W/TB. Es wurde für die einfache Verwaltung von Daten im Exabyte-Bereich entwickelt und eignet sich gut für datenintensive Arbeitslasten in den Bereichen Bildung, wissenschaftliche Forschung, medizinische Bildgebung und Medien.

3. KI-Corpus- und Vektordatenbank-Backup: Der OceanProtect-Backup-Speicher von Huawei bietet eine zehnmal höhere Backup-Leistung als andere Mainstream-Optionen und bietet eine Erkennungsgenauigkeit von 99,99 % bei Ransomware-Angriffen. Sicherung von Schlüsseldaten von Trainingskorpus- und Vektordatenbanken in Bereichen wie Öl und Gas und MSPs.

Datenmanagement: Datentransparenz, Verwaltbarkeit und Mobilität über Regionen hinweg

Huawei DME ist eine Datenmanagementplattform, die Omni-Dataverse integriert, um Kunden bei der Beseitigung von Datensilos in geografisch verteilten Rechenzentren zu helfen. Darüber hinaus hilft die Fähigkeit von DME, Daten aus über 100 Milliarden Dateien in Sekunden abzurufen, Kunden, Daten effizient zu verarbeiten und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Ressourcenmanagement: Bündelung verschiedener xPUs und intelligente Planung von KI-Ressourcen

Die DCS-Plattform basiert auf Virtualisierungs- und Containertechnologien und bietet effizientes xPU-Ressourcenpooling und intelligente Planung, wodurch die Ressourcennutzung gesteigert wird. Darüber hinaus ermöglicht der DataMaster in DME KI-gestütztes O&M mit AI Copilot für alle Szenarien und bietet eine Reihe von KI-Anwendungen wie intelligente Q&A, O&M-Assistent, und Inspektionsexperte, um ein außergewöhnliches Betriebs- und Wartungserlebnis zu schaffen.

Europa, wir haben ein Problem
Europa braucht einen einheitlichen Energiemarkt

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
Firmen | News
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...