Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Heute ein Plan für morgen.

Wie sieht der Weg in Richtung Klimaneutralität für mein Unternehmen aus? Energie-Expertin Petra Lackner erklärt, warum sich Betriebe jetzt mit ihrem Ausstieg aus Öl und Gas beschäftigen müssen und wo sie Unterstützung für klimaneutrales Wirtschaften erhalten.

Ohne Plan geht nichts

Die aktuelle Zielvorgabe ist ambitioniert, aber alternativlos: Europa wird bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden. Um diesen Weg der Klimaneutralität erfolgreich zu beschreiten, hat die Europäische Kommission das Maßnahmenpaket „Fit for 55" geschnürt, durch dessen Umsetzung die Treibhausgasemission bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden sollen.

Im Klartext erfordern diese Zielsetzungen eine vollständige Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft. Und in konsequenter Folge bedeutet das, dass sich jeder Betrieb auf den Weg zur Klimaneutralität machen muss. Wie sieht der Weg Ihres Unternehmens aus? Haben Sie schon einen strategischen Plan zur Umsetzung der neuen Anforderungen? Und konkret im Bereich Energie nachgehakt: Haben Sie schon eine Strategie, wie Sie aus den fossilen Energieträgern Öl und Gas aussteigen?

klimaaktiv Maßnahmenplan 2030

klimaaktiv, die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), hilft Ihnen dabei. Im Rahmen des Programms für Energieeffiziente Betriebe erfahren Sie, welche Maßnahmen österreichische Unternehmen planen, um sukzessive mehr erneuerbare Energien in ihre Systeme zu bekommen. Die Grundlage für eine klimaaktiv Projektpartnerschaft im Programm ist ein „Maßnahmenplan 2030", der aufzeigt, wie Betriebe im Strom-, Wärme- und Mobilitätsbereich konsequent die Effizienz verbessern und die fossilen Energien gegen erneuerbare tauschen wollen. Schon jetzt finden Sie hier eine Sammlung von über 370 Good Practice Beispielen von Unternehmen, die sich kontinuierlich mit der Verbesserung ihrer Energieeffizienz beschäftigen.

Von anderen lernen – klimaaktiv Webinare

In der Webinarreihe „Unternehmen umbauen – Erfahrungen auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität", zeigen klimaaktiv Projektpartner, welche Maßnahmen sie planen. Die beiden ersten Webinare können Sie online nachlesen: https://www.klimaaktiv.at/energiesparen/energieeffiziente_betriebe.html

Das dritte Webinar findet am 11. November 2021 statt, eine kostenlose Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: https://www.klimaaktiv.at/energiesparen/energieeffiziente_betriebe/fachtagung.html

Jetzt handeln bringt Vorteile

Maßnahmen zum nachhaltigen Wirtschaften bringen zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Betriebe. Denn der Druck zu handeln wird immer stärker und kommt beispielsweise von Kund:innen, Auftraggeber:innen, dem Mitbewerber und nicht zuletzt Banken. Diese müssen künftig bei der Kreditvergabe Nachhaltigkeitskriterien prüfen. Das Gebot der Stunde sind daher zukunftsfähige Investitionen. Was immer in einem Unternehmen geplant ist, sei es zum Beispiel ein Aus- oder Umbau, muss dem übergeordneten Ziel dienen, aus den fossilen Energieträgern auszusteigen. Ansonsten stellen die Investitionen „stranded investments" dar. Investitionen also, die die sich nachträglich als unnötig und nicht zielführend herausstellen. Und solche möchte bekannterweise kein Unternehmen haben.

Über Petra Lackner
Petra Lackner leitet in der Österreichischen Energieagentur das Center „Commerce & Industry". Dort zeichnet sie seit 2008 für das klimaaktiv Programm „Energieeffiziente Betriebe" als Programm-Managerin verantwortlich.

Entgeltliche Einschaltung des Klimaschutzministeriums. Bild: iStock

Data Breach – der Notfall im Datenschutz
Unternehmen strukturiert weiterentwickeln - Teil 2
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...