Monday, November 03, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Fujitsu-Studie: Technologie als Nachhaltigkeitsbeschleuniger


Mehr als zwei Drittel (68 %) der Unternehmen sagen, dass die Nachhaltigkeitstransformation ohne erhebliche Investitionen in Technologie nicht erfolgreich sein wird. Nachhaltigkeit steht bei vielen zwar ganz oben auf der Tagesordnung, wird aber nicht immer durchexekutiert. Fujitsu wirft einen genauen Blick auf den Status quo.

Die Nachhaltigkeitstransformation heimischer Unternehmen erstreckt sich meist über drei Säulen: ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich – zumindest auf dem Papier. Denn eine Nachhaltigkeitsstudie von Fujitsu hat ein Problem aufgedeckt: Die Begeisterung rund um Nachhaltigkeit der Unternehmen wird oft nicht durch echte Fortschritte ergänzt – das bezeichnet man auch als Nachhaltigkeitslücke.

So geben 61 Prozent der Unternehmen an, dass sie auf ihrer Nachhaltigkeitsreise schon weit fortgeschritten sind. In Wirklichkeit aber hat weniger als eines von zehn Unternehmen die wichtigsten Nachhaltigkeitsziele erreicht, wie etwa die Entwicklung nachhaltiger Lieferketten (9 %), das Erreichen des Netto-Null-Status (2 %) und die Vorbereitung auf Umweltkatastrophen (7 %). Während mehr als drei Viertel (77 %) der Unternehmen sagen, dass sich Nachhaltigkeit positiv auf das Geschäft auswirkt, glaubt knapp ein Fünftel (18 %), dass Nachhaltigkeit nur eine Modeerscheinung ist, die vorübergehen wird.

Sustainability Transformation als Schlüssel

„Nachhaltigkeitstransformation bedeutet, die Organisation oder das Unternehmen zu verändern und digitale Innovation zu nutzen, um einen positiven, dauerhaften Wandel für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft herbeizuführen. Konkret geht es darum, zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen und gleichzeitig das Geschäftswachstum zu sichern", erklärt Robert Kreillechner, Managing Director Fujitsu Österreich. Das funktioniere aber nur, wenn digitale Transformation und Nachhaltigkeitstransformation sich gegenseitig nähren, so Kreillechner.

In der Vergangenheit ging es sehr stark um Digitalisierung, nun liegt der Fokus darauf, wie digitale Technologien nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen und fördern. Nachhaltigkeit ist nicht länger ein „nice to have", sondern vielmehr ein strategisches Gebot: 61 Prozent der Unternehmen haben bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt oder sehen sogar schon erste Erfolge. Nur zwei Prozent sagen, dass sie überhaupt keine Maßnahmen ergriffen haben. „Wichtig ist es, Unternehmen bei der Transformation nicht allein zu lassen, sondern gemeinsam Lösungen zu suchen und zu finden – hier greifen auch verschiedenste Disziplinen ineinander, von HR bis IT", führt Kreillechner aus. Immerhin fast die Hälfte (42 %) benötigen Hilfe bei der Umwandlung bestehender oder veralteter Technologien, weitere 38 Prozent wünschen sich Unterstützung durch Nachhaltigkeitsprofis bei der Festlegung von Zielen.

Über die Studie
Für den Fujitsu Uvance Forschungsbericht wurden 1.000 Führungskräfte aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor in 15 globalen Ländern von FT Longitude, einem Unternehmen der Financial Times, im August 2022 befragt.

Bilder: iStock, Fujitsu

Darum hat das AMS Kärnten den Staatspreis Unterneh...
Baust du noch - oder schämst du dich schon?

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...