Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Fujitsu-Studie: Technologie als Nachhaltigkeitsbeschleuniger


Mehr als zwei Drittel (68 %) der Unternehmen sagen, dass die Nachhaltigkeitstransformation ohne erhebliche Investitionen in Technologie nicht erfolgreich sein wird. Nachhaltigkeit steht bei vielen zwar ganz oben auf der Tagesordnung, wird aber nicht immer durchexekutiert. Fujitsu wirft einen genauen Blick auf den Status quo.

Die Nachhaltigkeitstransformation heimischer Unternehmen erstreckt sich meist über drei Säulen: ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich – zumindest auf dem Papier. Denn eine Nachhaltigkeitsstudie von Fujitsu hat ein Problem aufgedeckt: Die Begeisterung rund um Nachhaltigkeit der Unternehmen wird oft nicht durch echte Fortschritte ergänzt – das bezeichnet man auch als Nachhaltigkeitslücke.

So geben 61 Prozent der Unternehmen an, dass sie auf ihrer Nachhaltigkeitsreise schon weit fortgeschritten sind. In Wirklichkeit aber hat weniger als eines von zehn Unternehmen die wichtigsten Nachhaltigkeitsziele erreicht, wie etwa die Entwicklung nachhaltiger Lieferketten (9 %), das Erreichen des Netto-Null-Status (2 %) und die Vorbereitung auf Umweltkatastrophen (7 %). Während mehr als drei Viertel (77 %) der Unternehmen sagen, dass sich Nachhaltigkeit positiv auf das Geschäft auswirkt, glaubt knapp ein Fünftel (18 %), dass Nachhaltigkeit nur eine Modeerscheinung ist, die vorübergehen wird.

Sustainability Transformation als Schlüssel

„Nachhaltigkeitstransformation bedeutet, die Organisation oder das Unternehmen zu verändern und digitale Innovation zu nutzen, um einen positiven, dauerhaften Wandel für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft herbeizuführen. Konkret geht es darum, zu einer nachhaltigeren Welt beizutragen und gleichzeitig das Geschäftswachstum zu sichern", erklärt Robert Kreillechner, Managing Director Fujitsu Österreich. Das funktioniere aber nur, wenn digitale Transformation und Nachhaltigkeitstransformation sich gegenseitig nähren, so Kreillechner.

In der Vergangenheit ging es sehr stark um Digitalisierung, nun liegt der Fokus darauf, wie digitale Technologien nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen und fördern. Nachhaltigkeit ist nicht länger ein „nice to have", sondern vielmehr ein strategisches Gebot: 61 Prozent der Unternehmen haben bereits eine Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt oder sehen sogar schon erste Erfolge. Nur zwei Prozent sagen, dass sie überhaupt keine Maßnahmen ergriffen haben. „Wichtig ist es, Unternehmen bei der Transformation nicht allein zu lassen, sondern gemeinsam Lösungen zu suchen und zu finden – hier greifen auch verschiedenste Disziplinen ineinander, von HR bis IT", führt Kreillechner aus. Immerhin fast die Hälfte (42 %) benötigen Hilfe bei der Umwandlung bestehender oder veralteter Technologien, weitere 38 Prozent wünschen sich Unterstützung durch Nachhaltigkeitsprofis bei der Festlegung von Zielen.

Über die Studie
Für den Fujitsu Uvance Forschungsbericht wurden 1.000 Führungskräfte aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor in 15 globalen Ländern von FT Longitude, einem Unternehmen der Financial Times, im August 2022 befragt.

Bilder: iStock, Fujitsu

Darum hat das AMS Kärnten den Staatspreis Unterneh...
Baust du noch - oder schämst du dich schon?
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...