Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

Das sind die nach den Ergebnissen der LinkedIn-Studie von BuzzValue erfolgreichsten Akteure in der Bau & Immobilienbranche in Österreich. Sie alle unterstreichen den großen Netzwerk-Fokus der Social-Media-Plattform und die Möglichkeit, berufliche ebenso wie private Anliegen zu teilen.

Michael Schmidt, CEO 3SI Immogroup, postet am liebsten über seine Arbeit und seine Liebe zu Zinshäusern. Das hat ihm Platz 1 im Ranking der meisten Interaktionen 2024 gesichert.

 

»Auf LinkedIn kann man aktuelle und zukünftige Entwicklungen gezielt aufgreifen und aktiv mitgestalten», sagt Wienerberger-CEO Heimo Scheuch, seit Jahren ganz vorne im Ranking zu finden.

 

»LinkedIn ermöglicht den Austausch über Hierarchie- und Unternehmensgrenzen hinweg – nicht nur auf sachlicher Ebene, sondern auch mit persönlichen Einschätzungen», sagt Strabag-Vorständin Annette Scheckmann. Von den Usern der Plattform gab es dafür 2024 fast 17.000 Likes, Kommentare oder Shares.

 

»Auf LinkedIn kann ich Einblicke in unsere Vision und Projekte geben, gleichzeitig meine persönliche Seite zeigen und mich mit den Menschen austauschen», sagt Swietelsky-CEO Peter Krammer. Nach rund 1.000 Interaktionen 2023 hat er 2024 mit über 16.000 Interaktionen einen großen Sprung nach vorne gemacht. 

 

»Für mich ist es wichtig, ein Ohr am Markt zu haben, Trends zu erkennen und verschiedene Perspektiven wahrzunehmen. Dafür ist LinkedIn das perfekte Netzwerk«, sagt Palfinger-CEO Andreas Klauser, der 2024 seine Interaktionen von hohem Niveau kommend noch einmal um 25 % in die Höhe schrauben konnte. 

ThemaThema

Frauen unterrepräsentiert - Fakten und Gründe

Frauen haben in der Bauwirtschaft nach wie vor einen schweren Stand. Vor allem in technischen Berufen sind sie eine sehr seltene Spezies, wie eine Umfrage des Bau & Immobilien Report zeigt. Hürden und Stolpersteine sind zahlreich, immer mehr Unternehmen setzen aber auch bewusst Maßnahmen, um den...