- Details
- Bau | Immobilien
Strabag: bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
2024 erzielte die STRABAG eine Gesamtleistung von € 19,2 Milliarden. Die EBIT-Marge lag mit 6,1 % über den Erwartungen. Der Auftragsbestand kletterte um 8 % auf € 25,4 Milliarden. Für 2025 wird eine Gesamtleistung von über € 21 Milliarden erwartet.

Der STRABAG SE-Konzern erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 eine um 1 % bzw. € 100 Mio. leicht höhere Leistung von € 19.238,80 Mio. Der konsolidierte Konzernumsatz betrug € 17.422,22 Mio. Zum Umsatz trugen die operativen Segmente Nord + West 41 %, Süd + Ost 41 % sowie International + Sondersparten 18 % bei. Nach dem erstmaligen Überschreiten der 25-Milliarden-Euro-Marke im ersten Halbjahr konnte der Auftragsbestand zum Jahresende 2024 auf € 25.362,47 Mio. weiter ausgebaut werden, was einen Anstieg von € 1,9 Mrd. bzw. 8 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Ertragslage
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich im Jahr 2024 um 16 % auf € 1.644,18 Mio. Im Jahresvergleich entspricht dies einem spürbaren Anstieg der EBITDA-Marge von 8,0 % auf 9,4 %. Im Einklang mit den höheren Investitionen als Teil der Strategie 2030, erhöhten sich die Abschreibungen erwartungsgemäß um 8 % auf € 582,29 Mio.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) überschritt im Jahr 2024 erstmals die Marke von € 1,0 Mrd. und belief sich auf € 1.061,89 Mio.; die EBIT-Marge stieg somit deutlich von 5,0 % auf 6,1 %. Im Geschäftsjahr 2024 ist die EBIT-Marge erheblich höher als ursprünglich prognostiziert ausgefallen, was vor allem auf positive Ergebniseffekte im Segment Nord + West sowie auf – im Vergleich zum Vorjahr – niedrigere Ergebnisbelastungen im volatilen internationalen Projektgeschäft zurückzuführen ist.
Vermögens- und Finanzlage
Die Bilanzsumme der STRABAG SE erhöhte sich im Jahresvergleich um 7 % auf € 14.674,58 Mio. Auf der Aktivseite ist der Anstieg vor allem auf höhere Vorräte und liquide Mittel zurückzuführen. Eine Erhöhung zeigt sich auch in der Position Investment Property, die auf den Aufbau des Portfolios von STRABAG Hold Estate – und damit auf die langfristige, strategische Bestandshaltung von Immobilien – zurückzuführen ist.
Das Eigenkapital belief sich zum Jahresende 2024 auf € 5.000,37 Mio. und erreichte somit erstmals die Marke von € 5,0 Mrd. Die Eigenkapitalquote stieg aufgrund des außerordentlich hohen Ergebnisses des Berichtsjahres auf 34,1 % (31.12.2023: 32,2 %) und liegt weiterhin komfortabel über der Mindestquote des Konzerns von 25 %. Die STRABAG SE weist zum 31.12.2024 erneut eine Netto-Cash-Position aus, die sich aufgrund höherer liquider Mittel merklich auf € 2.905,25 Mio. erhöhte.
Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit ging im Berichtsjahr auf € 1.387,21 Mio. zurück (2023: € 1.816,51 Mio.), liegt damit jedoch am oberen Ende des mehrjährigen Durchschnitts. Während sich der Cashflow aus dem Ergebnis im Jahresvergleich erhöhte, stellte sich das Working Capital – nach dem unerwarteten Abbau des Vorjahres – nahezu ausgeglichen dar. Eine Verringerung der Anzahlungen hat sich bislang weiterhin nicht gezeigt.
Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit war aufgrund höherer Investitionen im Einklang mit der Konzernstrategie 2030 erwartungsgemäß stärker negativ und belief sich auf € ‑749,54 Mio. (2023: € -654,87 Mio.). Ein Anstieg war bei den Investment Properties infolge des Aufbaus des Portfolios von STRABAG Hold Estate sowie bei den Sachanlagen zu verzeichnen.
Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit fiel mit € -353,69 Mio. weniger stark negativ aus (2023: € -430,58 Mio.). Im Vorjahr war der Abfluss aus dem Erwerb eigener Aktien enthalten, die im Rahmen eines antizipatorischen Pflichtangebots der österreichischen Kernaktionäre angedient wurden. Der Entfall dieses Effekts hat die höhere Dividendenausschüttung im abgelaufenen Geschäftsjahr überkompensiert.
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet der Vorstand eine deutliche Leistungssteigerung auf rund € 21 Mrd. Diese Prognose stützt sich zum einen auf den hohen Auftragsbestand und zum anderen auf die erwarteten Beiträge aus den erfolgten Übernahmen. In allen operativen Segmenten wird für 2025 eine höhere Leistung prognostiziert. Nach dem Zusammentreffen mehrerer positiver Ergebniseinflüsse im Jahr 2024, ist für 2025 von einer Normalisierung der EBIT-Marge auszugehen. Aufgrund erster, spürbarer Effekte der Strategie, hebt der Vorstand das EBIT-Margenziel für 2025 auf ≥ 4,5 % an.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Frauen unterrepräsentiert - Fakten und Gründe
- Bernd Affenzeller
- 25.Mar.2025
- Details
- Thema

Die harten Fakten
- Redaktion
- 25.Mar.2025
- Details
- Thema

Ein Leben für Aluminium
- Karin Legat
- 21.Mar.2025
- Details
- Thema

Die einflussreichsten Frauen der Bau- und Immobilienbranche
- Redaktion
- 12.Mar.2025
- Details
- Thema

BIM-Visionärin
- Karin Legat
- 05.Mar.2025
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien

Veranstaltungstipp: Tag der Baumaschinentechnik
- Redaktion
- 30.Apr.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Markt für Mauersteine weiter rückläufig
- Redaktion
- 30.Apr.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Strabag: bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte
- Redaktion
- 28.Apr.2025
- Details
- Bau | Immobilien

VÖB-Konjunkturbarometer liefert uneinheitliches Stimmungsbild
- Redaktion
- 24.Apr.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Sanierung dreht ins Plus
- Redaktion
- 24.Apr.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Ohne Chemie gehts nicht
- Karin Legat
- 24.Apr.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Wohnbau: Talsohle erreicht
- Redaktion
- 23.Apr.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Die besten Arbeitgeber der Branche
- Bernd Affenzeller
- 23.Apr.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil

Fachkräftemangel? Wie Unternehmen Millionen verschenken
- Werner Illsinger
- 15.Apr.2025
- Details
- Leben & Stil

"Austria's Young & Wild" als FlexCo gegründet
- Redaktion
- 01.Apr.2025
- Details
- Köpfe

Burgenland Energie: Vorstände verlängert
- Redaktion
- 28.Mar.2025
- Details
- Köpfe

Das Jobkarussell dreht sich im März 2025
- Redaktion
- 28.Mar.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Produkte & Projekte

Ceresit von Henkel wird 120 Jahre alt
- Redaktion
- 28.Apr.2025
- Details
- Produkte & Projekte

Komatsu: Smart Construction Remote wird Standardausrüstung
- Redaktion
- 25.Apr.2025
- Details
- Produkte & Projekte

Neuer ÖBB-Logistikhub
- Redaktion
- 28.Mar.2025
- Details
- Produkte & Projekte

Best of ... Immobilien
- Bernd Affenzeller
- 21.Mar.2025