- Details
- Bau | Immobilien
Meilenstein im Bereich "Digitales Bauen"
PERI und DataB gründen das Joint Venture DataForm.Work. Mit innovativer KI-Softwaretechnologie soll der Sonderschalungsbau revolutioniert werden.

Die PERI SE aus Weißenhorn in Deutschland und die DataB GmbH aus Biedermannsdorf, Österreich halten an dem Gemeinschaftsunternehmen DataForm.Work jeweils 50 Prozent. Die Rolle des Geschäftsführers der DataForm.Work GmbH übernimmt René Østergård. Der dänische Ingenieur bringt umfangreiche Erfahrungen aus seiner fast 10-jährigen Tätigkeit bei PERI mit.
Ziel von Peri und DataB ist es, mit einer revolutionären Technologie und einem neu geschaffenen Geschäftsmodells die Digitalisierung im Bereich Sonderschalungslösungen voranzutreiben.
Sonderschalungen werden insbesondere im Bereich von Infrastrukturbauten (insbesondere bei Brücken) aber auch bei ästhetisch anspruchsvollen Kulturbauten (wie z.B. Museen) benötigt. Überall dort, wo der Baustoff Beton aufgrund architektonisch-ästhetischer bzw. baulicher Anforderungen in Formen gebracht werden muss, die mit „Standard“-Schalungslösungen nicht darstellbar sind, bietet DataForm.Work Lösungen an, die die Planung, Berechnung und nicht zuletzt die Herstellung von Sonderschalungslösungen beschleunigen und deutlich effizienter machen.
Die von DataB entwickelte Software generiert automatisch und in kürzester Zeit die Stützstruktur der Sonderschalung. Diese wird direkt an eine CNC-Maschine übermittelt und maßgenau produziert. Dafür nutzt DataForm.Work ein einzigartiges Stecksystem, das sich intuitiv zusammenfügen lässt.
DataForm.Work bietet seinen Kunden zwei Lösungen an:
• Komplettservice durch DataForm.Work: Die Planungsdaten werden empfangen und mit Hilfe der KI-Software generiert, bevor sie direkt an die CNC-Maschinen in der Produktionshalle des Joint Ventures weitergeleitet werden. Dort werden die Paneele gefräst und die Sonderschalungen montiert. Die fertigen Elemente werden dann an den Kunden ausgeliefert.
• Geschäftsmodell „Formwork as a Service“: DataForm.Work ist für die Erstellung der Unterkonstruktion der Sonderschalung verantwortlich. Diese Daten werden dann auf die CNC-Maschine des Kunden übertragen, die von Dataform.Work bereitgestellt wird. Das Fräsen und Montieren der endgültigen Sonderschalungselemente wird vom Kunden selbst durchgeführt. Da die Software eine hochdetaillierte Montageanleitung erstellt, kann dieser letzte Schritt unabhängig von der Erfahrung der Mitarbeitenden selbst bei komplexesten Sonderschalungsprojekten durchgeführt werden.
„Für unsere Kunden und ihre Projekte bedeutet digitales Bauen mit den Lösungen von DataForm.Work eine erheblich verbesserte Planungssicherheit, Effizienz, Flexibilität und Geschwindigkeit“, so René Østergård. „Wir sind überzeugt davon, dass unser Angebot einen Technologiesprung im Bereich Sonderschalungsbau darstellt.“
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm - Teil 2
- Markus Androsch-Lugbauer, Christoph Lintsche
- 31.Jul.2025
- Details
- Thema

Bauen außerhalb der Norm: Gebäudetyp E
- Christina Kober, Konstantin Pochmarski
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Zwischen Wunschmodell und Rechtsrealität
- Markus Androsch-Lugbauer
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Standards mit Milliarden-Effekt für Österreichs Wirtschaft
- Redaktion
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

"Bauen außerhalb der Norm"
- Redaktion
- 18.Oct.2024
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien

Stephan Heid im Video-Interview
- Redaktion
- 16.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Vorbildliche Bauten in Niederösterreich
- Redaktion
- 16.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

SOB und Kelly im Vergleich
- Markus Weiss und Gottfried Mauerhofer
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

KI im Claim Management
- Markus Androsch-Lugbauer, Christoph Lintsche
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Ehrenzeichen für Manfred Tisch
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Energie aus der Wand
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Eine Branche atmet auf
- Christian Nordberg
- 14.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität
- Walter Senk
- 14.Oct.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil

BRZ feiert seine IT-Lehrlinge
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil

Lehrlings-Hackathon: Erfolg für Häuser zum Leben
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil

Wirtschaftlicher Turnaround Griechenlands – und Lehren für Österreich
- Redaktion
- 13.Oct.2025
- Details
- Köpfe

Ausbildungszentrum in Wien eröffnet
- Redaktion
- 13.Oct.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk

“Deregulierung als Schlüssel für leistbares Wohnen”
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Officetalk

„Wir müssen in die Umsetzung kommen"
- Gerhard Popp
- 30.Sep.2025
- Details
- Officetalk

„Wir wissen, wie’s geht. Wir müssen es nur tun"
- Gerhard Popp
- 29.Sep.2025
- Details
- Officetalk

Die Zukunft des Projektmanagements
- Gerhard Popp
- 23.Jul.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte

Agri-PV-Anlage in Mauthausen
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Projekte

Partner bei Mars-Analog-Mission
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Projekte

Dragon Copilot für tirol kliniken
- Redaktion
- 10.Oct.2025
- Details
- Projekte

Pfalzwerke: Compliance automatisiert, Teams entlastet
- Redaktion
- 09.Oct.2025