Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

Das Bundesministerium für Landesverteidigung wird 2025 mehr als 360 Millionen Euro in Neubau und Sanierung der baulichen Infrastruktur investieren. Das entspricht gegenüber 2024 einer Verdopplung der Investitionen, gegenüber 2022 sogar einer Verdreifachung. Und auch 2026 soll wieder viel Geld fließen. 

Europa rüstet auf, und mit ihm Österreich. Rund 800 Milliarden will die EU in den nächsten vier Jahren für ein umfassendes Verteidigungspaket mobilisieren. Auch in Österreich fließt mehr und mehr Geld in die Kassen des Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV). Während die Regierung in fast allen Ministerien den Rotstift ansetzt, bleibt das BMLV von Kürzungen verschont. Im Gegenteil: In den nächsten acht Jahren soll das Budget auf zwei Prozent des BIP verdoppelt werden. Damit würde Österreich sogar die NATO-Vorgaben erfüllen – im Gegensatz zu einigen NATO-Mitgliedsländern.

Millionen für die Infrastruktur
Das zusätzliche Geld fließt aber nicht nur in neue Waffen und Ausrüstung. Auch die Investitionen in Neubau und Sanierung der baulichen Infrastruktur erfahren einen kräftigen Schub. Speziell in den Neubau fließt richtig viel Geld. Während in den fünf Jahren von 2020 bis 2024 im Schnitt 144,2 Millionen Euro investiert wurden, sind für heuer stolze 362 Millionen veranschlagt, davon 310 Millionen Euro in Neubau und 52 Millionen in die Sanierung. 2026 sollen 274 Millionen Euro in den Neubau und 38 Millionen Euro in die Sanierung fließen, insgesamt 312 Millionen Euro werden investiert. Davon profitiert auch die regionale Bauwirtschaft. 2024 wurden über 9.000 Direktvergaben nach der Schwellenwertverordnung in der Höhe von 57 Millionen Euro getätigt. Mit Stand 25. August 2024 liefen rund 430 Bauprojekte, wobei Kleinbaumaßnahmen unter 60.000 Euro nicht mitgezählt werden. Zu den derzeit größeren Projekten gehören die Hensel-Kaserne in Villach, der Neubau der Bolfras-Kaserne in Mistelbach und der Ausbau der Militärakademie in Wiener Neustadt. Allein in den Neubau der Großkaserne in Villach werden 370 Millionen Euro investiert.

BMLV.jpg

 

ThemaThema

Frauen unterrepräsentiert - Fakten und Gründe

Frauen haben in der Bauwirtschaft nach wie vor einen schweren Stand. Vor allem in technischen Berufen sind sie eine sehr seltene Spezies, wie eine Umfrage des Bau & Immobilien Report zeigt. Hürden und Stolpersteine sind zahlreich, immer mehr Unternehmen setzen aber auch bewusst Maßnahmen, um den...