Mittwoch, März 22, 2023

Österreichs Bauwirtschaft hat sich dank des guten ersten Halbjahres positiv über das heurige Jahr gerettet. Kreditklemme und Wirtschaftseinbruch lassen seit dem Sommer für 2009 die Alarmglocken schrillen. Die Hoffnung liegt nach wie vor in der Sanierung, die aber aufgrund mangelnder Anreize auch heuer nicht vom Fleck kam. Der Baustoffindustrie macht das Thema CO2 zu schaffen.

Auch wenn das neue Eigenheim in konventioneller Bauweise mit Ziegel oder anderen Mauersteinen gebaut wird, der Keller ist immer öfter ein Fertigkeller.

Vertreter von Wirtschaftskammer, Bauarbeitergewerkschaft und Umweltschutzorganisationen legen der neuen Bundesregierung ein Forderungs- und Beistandspaket zur thermischen Sanierung auf den Tisch.

Die Sieger des Architekturwettbewerbes für den Neubau der Wirtschaftsuniversität Wien stehen fest.

Juryvorsitzender Wolf Prix kürte ein Fünfer-Team internationaler Architekten, die ab 2009 auf Basis des Masterplans von BUSarchitektur fünf Gebäudekomplexe für den neuen Unicampus zwischen Wiener Messezentrum und Prater planen werden.

Der Tiroler Maler Martin Juen macht vor, wie Autobahn-Lärmschutzwände auch künstlerisch genutzt werden können

Wegen ihrer Eintönigkeit sind die Schallschutzbauten entlang der österreichischen Autobahnen vielfach in Kritik geraten. Dass es auch abwechslungsreichere Gestaltungsmöglichkeiten gibt, bewies der Tiroler Maler Martin Juen mit seinem Kunstprojekt in der Tiroler Gemeinde Rietz bei Telfs. Unter tatkräftiger Mitwirkung kunstinteressierter Gemeindebürger schuf er auf den ortszugewandten Schallschutzbauten entlang der Inntal-Autobahn A 12 einen Zyklus phantastischer „Lärmschutz-Gemälde“, der die kilometerlange Betonfront entlang der Sportanlagen des Orts wirkungsvoll auflockert.

Er wurde in der Aufsichtsrats-Sitzung vom 27.11.2008 zum neuen Finanzvorstand der PORR AG bestellt. Der bisherige PORR-CFO, Helmut Mayer, der dem Vorstand der Gesellschaft in dieser Funktion seit 2003 angehörte, ist am selben Tag einvernehmlich aus dem Vorstand der PORR AG ausgeschieden, da er beabsichtigt sich selbständig zu machen. Die Verträge der übrigen Vorstandsmitglieder wurden verlängert. Krumpeck ist bereits seit September 2005 in geschäftsführenden Funktionen im PORRKonzern tätig – zuletzt als Vorstandsmitglied in der Porr Projekt und Hochbau AG, einer der drei operativen Leitgesellschaften der PORR-Gruppe. Zuvor war der dreifache Vater und Wirtschaftswissenschaftler im Magna-Konzern tätig

Kuwait mischt aktiv mit im Rennen um die prestigeträchtigsten Städte dieser Welt. Mehr als 1000 Bauprojekte werden in den nächsten fünf Jahren in Angriff genommen.

Das neue Aushängeschild in Kuwait City soll die Silk City mit einem imposanten 1001 Meter hohen Turm werden. Doch bis es soweit ist, wird es noch dauern. Das vorerst höchste Gebäude wird der Al Hamra Tower. Mit nicht minder beeindruckenden 412 Meter wird das Hochaus der Skyline von Kuwait City in den den nächsten Jahren seinen Stempel aufdrücken. Auf 77 Stockwerken entstehen Büro- und Geschäftsräumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von 98.000 Quadratmetern. Die Fertigstellung ist für 2010 geplant.

Log in or Sign up