Mittwoch, März 22, 2023

Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Um die CO2-neutrale Zementproduktion mit Nachdruck vorantreiben zu können, gründet Rohrdorfer darum eine eigene Projekt-Gesellschaft: Die Net Zero Emission Labs. Unter der Leitung von Helmut Leibinger arbeitet dort seit Januar ein 18-köpfiges Team an innovativen Lösungen. 

 

Das Linzer Market Institut hat auch heuer wieder 100 Baumeister nach ihren Erfahrungen mit Herstellern und Lieferanten befragt und daraus in sechs Produktgruppen die besten Unternehmen gekürt. 

Die Ermittlungen im Fall der österreichischen Baukartelle fördern neue Verantwortliche zutage: Gegen Pittel + Brausewetter wurde nun vor dem Kartellgericht ein Bußgeld von 4,81 Millionen Euro beantragt. Das Bauunternehmen war in die österreichweiten illegalen Preisabsprachen und Marktaufteilungen verwickelt. 

Das Metaverse ist in aller Munde - bis dato haben sich allerdings nur einige wenige große Unternehmen in virtuelle Welten vorgewagt. Die Umdasch Group sieht Potential in der neuen Technologie - und plant mit seiner Digital-Tochter Umdasch Group Ventures nun den konkreten Einstieg. Auf der EuroShop - Messe präsentiert man die neusten digitalen Projekte. 

Die Wienerberger Gruppe ist im Jahr 2022 um 25 % gewachsen, der Konzernumsatz von vier auf fünf Milliarden Euro gestiegen. Das EBITDA stieg um 48 % auf über eine Milliarde Euro. 

Die Swietelsky AG legt die Leitung ihrer Konzernkommunikation in die fähigen Hände von Branchenkennerin Sandra C. Bauer. 

Im Rahmen ihrer Roadmap in Richtung Klimaneutralität forscht die VÖZ jetzt in einem neuen Projekt namens „CarboRate“ am CO2-Aufnahmepotenzial von Beton. Ziel ist es, eine gesicherte Datengrundlage für die Carbonatisierung zementgebundener Baustoffe zu schaffen.

Log in or Sign up