Mittwoch, Oktober 04, 2023

Kaum ein anderer Baustoff ist so gut für nachhaltiges Bauen geeignet wie Stahl.Spezifische Problemlösungen zur Berechnung und Bemessung waren Thema des 2. Grazer Stahlbautages. 75 Ingenieure und Planer aus Industrie, Behörden sowie Planungs- und Beratungsbüros waren der Einladung der TU Graz gefolgt.

Von Mai 2011 bis August 2013 entwickelte Mischek aus der ehemaligen »Stadt des Kindes« im 14.Wiener Gemeindebezirk eine neue, moderne Wohnhausanlage – maßgebend für ein langfristiges und wohltuendes Wohnerlebnis mitten im Grünen.

Gefesselt – so fühlen sich viele Menschen, die etwa nach einem Sportunfall für einige Wochen auf den Rollstuhl angewiesen sind. Ältere und körperlich eingeschränkte Menschen müssen oft ihr ganzes Leben auf das Transportmittel Rollstuhl ausrichten. Zu schmale oder schwer zu öffnende Türen stellen auch für Eltern mit Kinderwägen ein enormes Handicap dar. Barrierefreie Lösungen sind das Gebot der Stunde. Eine langjährige Forderung der Bundesinnung Bau soll jetzt endlich umgesetzt werden.

Rund 200 Expertinnen und Experten aus der Bau- und Immobilienbranche sowie zahlreiche Vertreter öffentlicher und privater Bauherren tagten am 19. November in der Wirtschaftskammer Österreich zum Thema  „Lebenszyklusorientiertes Management von Immobilien“.

Nach knapp 4 Jahren Bauzeit eröffnete am 4. Oktober 2013 der neue Campus der Wirtschaftsuniversität Wien. Für den größten Universitätsneubau Europas zeichnet ein illustrer Kreis internationaler Architekturbüros verantwortlich. Modernste Technologie und nachhaltige Energiestrategien prägen das Großprojekt. Für zwei Gebäude steuerte Sto jeweils die fugenlose Akustiklösung und die Hightech-Fassade bei.

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme hat zum sechsten Mal den ETHOUSE Award vergeben. Prämiert wurden Gebäudesanierungen, die eine innovative Herangehensweise an das Thema Energieeffizienz unter Beweis stellen. Erstmals hat die Jury dabei ein Sanierungsprojekt von Wiener Wohnen ausgezeichnet.

Erste Group Immorent baute ein neues Bürogebäude auf dem Firmensitz der Josef Manner & Comp. AG in Wien-Hernals und übernahm bei diesem Projekt auch die Finanzierung, die Projektsteuerung und die Generalplanung. Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde das Bürogebäude nun feierlich eröffnet. Das Projekt verfügt über eine gesamte Bruttogeschoßfläche von rund 3.000 m².

In den letzten Wochen und Monaten wurde die neue Wirtschaftsuniversität in Wien in zahlreichen Medien abgefeiert. Es geht dann meist um die beeindruckende Architektur, die erhoffte Belebung eine Grätzels oder schlicht um die Kosten des Megaprojekts.

Die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH trat auch heuer wieder als Kooperationspartner der »Mercedes-Benz Bau RoadShow 2013« auf und präsentierte einen Querschnitt aus dem aktuellen Baumaschinenprogramm im praktischen Einsatz.

In Pingwang, 80 Kilometer von Shanghai entfernt, wurde nach intensiver Vorbereitung der Grundstein für das erste Baumit-Trockenmörtelwerk in China gelegt.

Mit dem Ziel den Passivhaus-Standard in Österreich zu forcieren, haben Akteure aus der Branche ein offenes Netzwerk gegründet: die Passivhaus Austria.

Der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig hat den Startschuss für drei großangelegte Blocksanierungen gegeben. Dabei sollen insgesamt 34 Baublöcke und 400 Liegenschaften im 10., 17. und 20. Bezirk generalüberholt werden.

Elisabeth Burgis ist seit kurzem Director of Human Resources der FMTG - Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG. Sie verantwortet die HR-Strategie des Unternehmens und ist mit dem Aufbau des FMTG-Employer Branding betraut.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up