Mittwoch, Oktober 04, 2023

Seit 2003 veranstaltet der Bau & Immobilien ­Report die Enquete »Chance Hochbau«. In dieser Zeit hat sich die Veranstaltung zur zentralen Kommunikationsplattform der Baubranche in Richtung Politik entwickelt. Zum zehnjährigen Jubiläum fanden sich wieder mehr als 200 Gäste ein, um sich auszutauschen und über neue Entwicklungen in der Branche zu informieren. Ein prominent besetztes Podium, spannende Publikumsfragen und zahlreiche multimediale Einspielungen sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag im Gironcoli-Kristall im Strabag-Haus.

Mit dem neuen »RockTect«-Luftdicht­system bietet Rockwool ein gleichermaßen leistungsfähiges wie sicheres Komplettsortiment für den luftdichten Dachgeschoß- und Innenausbau.

Der Motorgerätespezialist Stihl erweitert sein Produktportfolio für das Baugewerbe um den Trennschleifer TS 500i und den Gesteinschneider GS 461 zum Nasstrennen von massiven Baustoffen.

Oft wird von Revitalisierung gesprochen, gemeint sind aber Sanierung und Umnutzung. Der Bau & Immobilien Report bringt Licht in den Umbaudschungel, zeigt auf, wann sich Revitalisierung rechnet und welche Effekte damit verbunden sind. Von Karin Legat

Mit durchaus erfreulichen Ergebnissen können die heimischen Immobilienentwickler zum ersten Halbjahr 2013 aufwarten. Die wesentlichsten Kennzeichnen konnten fast durch die Bank gesteigert werden. In welchen Bereichen es sich in Wien auch in Zukunft lohnt, zu investieren, erfahren Sie in unserer Blitzumfrage.

Facility Management ist erwachsen geworden. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass FM mehr ist als Gebäudereinigung. Erlaubt ist, was gefällt. Die Grenzen sind weit gesteckt und die Dienstleister entdecken attraktive Nischen – vom klassischen Portierdienst über den Betrieb von Restaurants und Konferenzräumen bis zur Bereitstellung von medizinischem Personal. Besonders zukunftsorientierte Bauherren holen das Facility Management schon in der Planungsphase ins Boot und können so die laufenden Kosten deutlich reduzieren. Der Bau & Immobilien Report hat sich auf Spurensuche begeben und präsentiert ausgewählte Best Practices aus der Welt des Facility Managements.

Bei den Renovierungsarbeiten an der Schwimmhalle der Badewelt Sinsheim kam ein Mobilbaukran MK 88 zum Einsatz. Beim Austausch der Glasplatten am Dach der Schwimmhalle waren durch die besonderen räumlichen Gegebenheiten nicht nur krantypische Eigenschaften, sondern auch besonderes Geschick des Kranfahrers gefragt.

Ein Hochhausprojekt in dieser Größenordnung in dieser schwierigen Lage am Donaukanal zu errichten, war eine Hausforderung für alle Beteiligten. Und auch die Größe ist für diese Lage beeindruckend: 78 Meter hoch, 21 Obergeschoße, sechs Untergeschoße und ein Bauvolumen von 36,5 Millionen Euro.

Gleich elf mal konnte das Team Austria bei den Berufsweltmeisterschaften World Skills in Leipzig über Edelmetall jubeln. Damit ist Österreich das beste EU-Land.

Mewa, Spezialist für Berufs- und Schutzkleidung, hat die aktuelle Sommerkollektion für die Bauwirtschaft auf den Markt gebracht. Dazu zählt neben Shirts und Dreiviertelhosen natürlich auch das entsprechende Schuhwerk. Die Sicherheitshalbschuhe der Klasse S3 bestehen aus leichten, atmungsaktiven Materialien und sollen damit nicht nur wie Freizeit-, Fußball- oder Sportschuhe aussehen, sondern auch entsprechend bequem sein.

Die gesamte Kollektion finden Sie unter www.mewa.at

So ein Balkon, das ist schon was. Gemütlich lassen sich hier nach einem anstrengenden Tag die letzten Sonnenstrahlen und lauen Temperaturen auskosten. Doch gerade in urbanen Ballungsräumen sind nur wenige mit diesem kleinen Luxus gesegnet. Mit diesem »First-World-Problem« hat sich TU Wien-Student Aramis Glück beschäftigt  und eine Alternative zur baulichen Veränderung der Wohnung entwickelt. Der Freisitz ist ein multifunktionales Möbel, das sich ins Fenster einfügen lässt und so eine durch Geländer gesicherte Sitzfläche für bis zu zwei Personen bietet. Durch die Befestigung an der Innenraumwand besteht keinerlei Gefahr abzustürzen. Wenn es im Freien zu kühl wird, lässt sich der Freisitz durch seinen Klapp-Schiebe-Mechanismus ganz einfach in einen stylischen Couchtisch oder praktischen Schreibtisch umbauen.

Mehr unter www.tuwien.ac.at

Drei Grätzel im Fokus der Stadterneuerung. Sanierungsschwerpunkte mit insgesamt 34 Baublöcken und 400 Liegenschaften im 10., 17. und 20. Bezirk.

Architektur und Konstruktion müssen eine Einheit sein, erklärt Winfried Kallinger in einem Gastkommentar.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up