Mittwoch, Oktober 04, 2023

Mehr als sieben Millionen Euro investiert Kuhn Baumaschinen in die neue Firmenzentrale der Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH in Hohenlinden.

In der Hütteldorfer Straße im 14. Bezirk wird mit Fördermitteln aus dem EU-Forschungsprojekt EUGUGLE erstmals ein Gemeindebau auf Passivhausstandard saniert.

Mietnomaden sorgen für einen erheblichen finanziellen Schaden bei den Wohnungseigentümern. Wie Sie sich gegen Mietnomaden absichern können, lesen Sie auf report.at.

Das aktuelle Umfeld ist schwierig, aber mit kreativen und innovativen Lösungsansätzen gelingt es den Unternehmen, auch in turbulenten Zeiten auf Kurs zu bleiben. Tag für Tag stellen die Schalungshersteller auf großen und kleinen Baustellen ihr Know-how unter Beweis. Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Branchenvertreter nach ihren nationalen und internationalen Vorzeigeprojekten gefragt.

Seit 160 Jahren werden Personen in mehrstöckigen Gebäuden mit Aufzügen in die höher gelegenen Etagen transportiert. Während es anfangs vor allem um das Thema Sicherheit ging, sind die Anforderungen an die Aufzugsgeneration von heute deutlich höher. Sicherheit wird vorausgesetzt, Aufzüge müssen aber auch optisch ansprechend und energieeffizient sein. Und schließlich sollen sie auch intelligent sein und mithelfen, den Personenfluss im Gebäude zu optimieren.

Nicht nur im Wahlkampf hat sich das Thema »Wohnbauförderung« als politischer Zankapfel erwiesen. Auch in den Jahren davor haben Bund und Länder regelmäßig darüber gestritten, wer wie viel Geld wofür ausgeben darf. Während sich weite Teile der Baubranche strengere Regeln und eine Rückkehr zur Zweckbindung wünschen, gibt es immer wieder auch Stimmen, die das Modell an sich in Frage stellen.

Neue Marketingverantwortliche. Mit August 2013 hat Katharina Kindelmann die Marketingagenden der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. übernommen. Kindelmann verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing im In- und Ausland. In ihrer Funktion wird sie für sämtliche Marketingaktivitäten sowie für die Koordination der Unternehmenskommunikation verantwortlich sein.

Ziegelarchitektur, Stahlbau, Nachbarschaftsgedanken und nachhaltiges Bauen: Auszeichnungen für heimische Unternehmen und deren Vorzeigeprojekte und -Produkte.

Computergestaltete 3D-Welten aus Filmen oder Videospielen haben auch ihren Nutzen jenseits der Unterhaltung.  Das Projekt MOVING von Fraunhofer Austria Visual Computing und dem Institut für ComputerGraphik und WissensVisualisierung der TU Graz soll etwa für eine bessere Orientierung auf Bahnhöfen sorgen.

Wer kennt das nicht? Man ist endlich bereit, das Haus zu verlassen und sich auf den Weg zum nächsten Termin zu machen, aber die Schlüssel fehlen. Warum sind sie nicht am selben Platz wie sonst auch? Die hektische Suche zu ersparen, hilft die Hightech-Version des Schlüsselbunds: Keeo bietet innerhalb des Gehäuses aus Fiberglas, gestaltet je nach Geschmack in gedeckten Schwarz oder Weiß sowie satten Farben, Platz für drei verschiedene Schlüssel. Per Knopfdruck wird der gewünschte ausgeklappt. Größere Exemplare wie Autoschlüssel können an einem externen Ring angebracht werden. Der Clou bei dem Ganzen: Eine Smartphone-App macht das Orten von Keeo über Bluetooth innerhalb eines Umkreises von 20 Metern möglich. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man vorher sein Handy findet.

www.getkeeo.com

Rechtliche und technische Voraussetzungen rund um Baurestmassen und Recyclingstoffe, Qualitätssicherung und Güteschutz bilden den Kern der aktuellen Seminarreihe des Österreichischen Baustoff-Recycling-Verbandes. Angesprochen sind neben Baufachleuten und Technikern auch Zollbeauftragte.

Brandschutz und Wärmedämmung sind ein viel diskutiertes Thema. Mit einer Podiumsdiskussion hat sich zuletzt die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme diesem Problemkreis gestellt. An die 100 Baumeister, Techniker und Zivilingenieure folgten der Einladung.

Neue Lösungen und Produkte aus der Welt der Dämmstoffe. Was die Hersteller bieten und welche Innovationen für Furore sorgen sollen. Der Bau und Immobilien Report hat nachgefragt und präsentiert die schnelle Übersicht.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up