Mittwoch, Oktober 04, 2023

Es ist bereits zur schönen und sinnvollen Tradition geworden: Ende November überreicht die Geschäftsführung der Zeppelin Österreich GmbH einen weihnachtlichen Spendenscheck an das St. Anna Kinderspital.

Entgegen dem allgemeinen Trend wächst das Wohnbaubudget in Wien auch 2014 weiter an. Waren es 2012 noch 560 Millionen Euro und 2013 619,8 Millionen Euro, sollen im nächsten Jahr 689,4 Millionen Euro in die Schaffung eines leistbaren Wohnungsangebots investiert werden.

Erste Geschäftsführerin. Die im September 2013 von der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) gegründete ÖGNI GmbH hat Ines Reiter zur ersten Geschäftsführerin bestellt. Reiter war schon als erste Mitarbeiterin der ÖGNI seit 2010 in der Geschäftsstelle tätig, in Zukunft wird sie 300 Mitarbeitern vorstehen. Die ÖGNI GmbH wird zukünftig vor allem für Zertifizierungen sowie die Aus- und Weiterbildung zuständig sein.

Stillstand ist auf vielen Baustellen keine Seltenheit. In der Automobil- oder Elektronikindustrie wäre so etwas undenkbar.

Mit 25.000 Fahrgästen täglich ist er einer der größten seiner Art in Österreich und die Drehscheibe für alle Ankünfte und Abfahrten in Salzburg: der Salzburger Hauptbahnhof. Der bisher teilweise als Inselbahnhof angelegte Baukomplex wird von HOCHTIEF Solutions seit 2009 zu einem reinen Durchgangsbahnhof umgebaut – bei laufendem Bahnbetrieb.

Beim Holzbaupreis 2013 erhielt das vom Klagenfurter Architekten Reinhold Wetschko geplante und von der Bleiburger Zimmerei Kulmesch GmbH ausgeführte Ateliergebäude »Krawagna« – ein Holz-Riegelbau mit stehender Schalung – einen Anerkennungspreis in der Kategorie Gewerbliche Bauten. Begründung der Jury war einerseits die gelungene Situierung am Grundstück, durch die große Fensteröffnung behält der Bau die Blickbeziehung zum Wohngebäude des Eignerpaares bei, andererseits lobt die Jury die »architektonisch feinen Detaillösungen« sowie die Qualität der Ausführung. Zur extravaganten Optik des Objekts trägt auch die DANSKE Silverstyle Holzbeschichtung von Synthesa, die eine moderne Interpretation der natürlichen Vergrauung ermöglicht.

Die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme hat zum sechsten Mal den ETHOUSE Award vergeben. Prämiert wurden Gebäudesanierungen, die eine innovative Herangehensweise an das Thema Energieeffizienz unter Beweis stellen. Dabei wurde mit dem Gemeindebau Kapaunplatz erstmals auch ein Sanierungsprojekt von Wiener Wohnen ausgezeichnet. Neben der durch die Sanierung erreichten deutlichen Verringerung des Heizwärmebedarfs wurde auch die Neuherstellung eines Nutzwassersystems für die insgesamt beinahe 830 Wohnungen der Wohnhausanlage hervorgehoben. Bei der Sanierung des Gemeindebaus konnte durch eine Reihe gezielter ökologischer Maßnahmen eine herausragende Steigerung der Energieeffizienz erreicht werden. »Mehr als drei Viertel des ursprünglichen Heizwärmebedarfs werden damit eingespart«, freut sich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig über die Auszeichnung des Wiener-Wohnen-Projekts.

Wie schon im Vorjahr verzichtet der Kuchler Baustoffhersteller Moldan auch in diesem Jahr auf kostspielige Weihnachtsgeschenke und spendet die dadurch ersparte Summe von 5.000 Euro stattdessen an die Spezialklinik für Schmetterlingskinder, das EB-Haus Austria. »Wir freuen uns, mit der Spende einen Beitrag zur Erforschung der Hautkrankheit Epidermolysis bullosa und der Behandlung ihrer Symptome leisten zu können«, sagt Moldan-Baustoffe-Geschäftsführer Josef Eder. Im EB-Haus Austria werden Betroffene optimal medizinisch versorgt, zudem wird die Chance auf Heilung durch gezielte Forschung gefördert und die Aus- und Weiterbildung der mit EB befassten Personen sichergestellt. Mit der vorweihnachtlichen Spende unterstützt Moldan Baustoffe Ambulanz, Forschung und Akademie der Spezialklinik und fördert somit medizinische Behandlung und Erforschung der bisher nicht heilbaren Erkrankung.

Eine neue Internetplattform für Hausverwaltungen hilft, Schadensmeldungen der Mieter effektiver zu bearbeiten und liefert auf Knopfdruck einen aktuellen Statusbericht über den baulichen Zustand einer Immobilie.

»Die Entwicklung der Märkte ist eine Tochter der Zeit.« Felix Friembichler, Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie VÖZ im Gespräch über die Zementindustrie.

Ende November wurde die bereits angekündigte Zusammenarbeit zwischen den beiden oberösterreichischen Baustoffherstellern Kirchdorfer und Asamer vertraglich fixiert. Beide Unternehmen halten je 50 % an der neu gegründeten KIAS Recycling GmbH.

Obwohl der französische Immobiliensektor die Krise relativ stabil überstanden hat, liegt die Baubranche am Boden. Ein Drittel aller Pleiten entfällt in Frankreich auf die Bauwirtschaft.

Die ersten beiden Liebherr-Großdrehbohrgeräte LB 44-510 kommen beim Bau eines Teilchenbeschleunigers in Darmstadt, Deutschland, zum Einsatz.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up