Montag, Juni 05, 2023

 

Die Buwog hat einen weiteren Zukauf in Deutschland abgeschlossen. In Kassel wurde um 45,8 Millionen ein Portfolio aus 1.190 Wohnungen erworben. Die Bruttorendite liegt bei 9,16 Prozent.

Ein neuer Komatsu Radlader spielt seine Stärken bei der Weiterverarbeitung von Hochofenschlacke aus.

Das Passivhaus hat in den letzuten Monaten die Wogen in Vorarlberg hochgehen lassen. Stein des Anstoßes ist ein Vergleich von Niedrigenergie- und Passivhaus der FH Vorarlberg im Auftrag von Rhomberg Bau. Das Ergebnis hat das Energieinstitut Vorarlberg und die IG Passivhaus auf den Plan gerufen – zur Verteidigung des Passivhauses.

Beim Bau des 495 m langen Grüntunnels in Kühnsdorf kommt der Prototyp des neuesten Tunnelschalwagens DokaCC zum Einsatz.

Die Radstätter Baufirma Steiner & Wanner übernimmt die Alpine-Wohnungen beim Projekt "Freiraum Maxglan", das derzeit am Struberkasernen-Areal im Salzburger Stadtteil Maxglan realisiert wird.

Im Jahr 1963 fertigte die Firma Klinger Metallbau, Vorgänger der heutigen Internorm International GmbH, in einer zehn Quadratmeter großen Werkstatt in Linz die ersten Kunststoff-Fenster Österreichs. Heute, 50 Jahre später, ist Internorm mit einer breiten Palette Fenster- und Türsysteme  die führende Fenstermarke in Europa. 

 

Lieber Eigentum als Miete, Dorf schlägt Großstadt - so die zentralen Ergebnisse einer Studie über die Wohnwünsche junge Österreicher.

Die SBM Mineral Processing GmbH hat die Übernahme des Betonbereichs der Firma Doubrava offiziell bestätigt. Damit ist die Weiterführung der Doubrava-Betonsparte innerhalb der SBM gesichert.

Herausfordernder Einsatz für Wollfkran in Ischgl.

Die Würth App gibt es jetzt auch für Android und bietet den Usern zusätzliche Funktionen. Darunter das neue Bestellsystem »Click & Collect«, mit dem innerhalb von 60 Sekunden Würth-Produkte bestellt werden können, die nach maximal 60 Minuten im Würth Kundenzentrum zur Abholung bereit stehen sollen.

Beim Abbruch einer Brücke zwischen zwei wichtigen Stadtteilen in Vitória im Bundesstaat Espirito Santo kommen Hydraulikhämmer und Combi-Cutter von Atlas Copco zum Einsatz.

Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt. Aus der Hanfplanze wurden Seile, Papier, Baumaterial, Kleidung, Nahrung und sogar Bogensehnen hergestellt. Selbst als Dämmstoff ist Hanf nicht wirklich neu.

Mit der gebogenen Lärmschutzwand aus Holzbeton will Rieder die Lücke zwischen konventioneller Lärmschutzwand und Einhausung schließen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up