Samstag, Juni 10, 2023
Foto: Modernste Technik im Werk, wie ein Batterieschalungs-Standwerk oder eine vollautomatisierte Mattenschweißanlage, bedingen nicht nur beste Qualität, sondern schonen auch Ressourcen durch die Vermeidung von Materialüberschüssen.

Vorfertigung zählt zu den Megatrends in der Bauindustrie. Die Baustelle zieht dabei ins Trockene, in die Werkhallen. Gebäude werden dort hocheffizient und teilweise robotisiert in Einzelmodulen vorproduziert und später vor Ort nur noch zusammengefügt. Mischek Systembau und Strabag bieten Standardlösungen für Betonfertigteile – von Massivwänden über Treppen bis hin zu ganzen Aufzugsschächten.

Die Baudokumentation ist für viele eine lästige Pflicht. Mit großem Fehlerpotenzial und weitreichenden Folgen. Die Digitalisierung hat vieles erleichtert, oftmals schießen die Softwareprogramme und -lösungen aber auch übers Ziel hinaus und gehen an den Bedürfnissen der Anwender vorbei. Ein Big Player wie Swietelsky geht in der Baudokumentation neue Wege und setzt auf Daten statt Dokumente.

Foto: Die Modulbauweise mit nachhaltiger Montageart wie Einhängen, Schrauben oder Klemmen erleichtert das Recycling und den Tausch von Fassadenplatten (im Bild: Fassaden-PV-Module mit braunem Siebdruck).

Neue Fassadenmaterialien stehen aktuell nicht so sehr im Fokus – vielmehr der nachhaltige Materialkreislauf. Hochwärmegedämmte Gebäudehüllen und Kreislaufwirtschaft schließen sich nicht aus.

Foto: Speziell für Seilbahnbetriebe hat ÖWD security systems ein neues Gerät entwickelt, das Kabinen mittels Trockennebel in nur zwei Sekunden komplett von Viren und Keimen befreit.

Vor Öffnung der Bergbahnen: Neue Lösung des Salzburger Unternehmens ÖWD security systems ermöglicht sekundenschnelle Desinfektion von Kabinen.

Foto: Multifunktionshalle mit direkter Verbindung zum Grünraum.

Die AHS Ettenreichgasse in Wien Favoriten wird derzeit von Solid architecture ZT GmbH saniert und erweitert. Das BIM-Pilotprojekt der Bundesimmobiliengesellschaft liefert wertvolle Erkenntnisse für den zukünftigen, großflächigen Einsatz von BIM. Ein erster Zwischenbericht.

Foto: Thinkstock

Baudokumentations-Software gibt es nicht wie den sprichwörtlichen Sand am Meer, es sind aber auch nicht gerade wenige. Die Funktionalitäten sind mitunter sehr verschieden. Der Bau & Immobilien Report hat bei BauMaster, Capmo, Lumin und PlanRadar nach dem speziellen Mehrwert ihrer Lösung gefragt.

Foto: Die Übersicht über Sicherungsmodelle nach dem Bauträgervertragsgesetz auf den Seiten 32-33 ist in Zusammenarbeit mit FSM Rechtsanwälte entstanden.

Bei Bauträgerprojekten, die unter das Bauträgervertragsgesetz fallen, muss sichergestellt sein, dass der Erwerber bei einer Insolvenz des Bauträgers vor Fertigstellung nicht durch die Finger schaut. Dafür gibt es im Wesentlichen drei verschiedene Sicherungsmodelle – mit einem überschaubaren Bekanntheitsgrad. Gemeinsam mit FSM Rechtsanwälte zeigt der Bau & Immobilien Report in einer großen Übersicht die idealen Anwendungsbereiche für die drei Varianten und analysiert ihre Vor- und Nachteile.

Foto: »Den Umsatzrückgang der ersten Monate können wir bis Jahresende auf jeden Fall wieder aufholen«, erklärt Peter Radel.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht der neue Geschäftsführer von Peri Österreich, Peter Radel, über seine Pläne und Ziele, unterbezahlte Dienstleistungen und was er anders als sein Vorgänger machen will. Außerdem erklärt er, warum er Lean Construction für praxistauglicher als BIM hält und was er als Geschäftsführer von Peri Griechenland über Krisenmanagement gelernt hat.

Start-ups sind die Stars der Wirtschaft. Auch im Bau- und Immobilienbereich tummeln sich viele junge Unternehmen mit großen Ambitionen. Einige von Ihnen haben das Zeug, zu einer echten Fixgröße der Branche zu werden, wie ein aktuelles Ranking der besten Starts-ups Österreichs zeigt.

Foto:  Jerzy Dul (PKP PLK SA, Deputy Director of the Silesian Region), Siegfried Weindok (Member of the Board PORR S.A.)

Die Porr S.A. wurde von der PKP Polskie Linie Kolejowe (PKP PLK S.A.) mit der Planung und Ausführung der Bauarbeiten an der Eisenbahnlinie Nr. 131 zwischen Chorzów Batory und Nakło Śląskie beauftragt. Der jüngste Auftrag ist Teil des Eisenbahnkorridors C-E 65 zwischen Chorzów Batory und Zduńska Wola Karsznice. Der Auftragswert beläuft sich auf rund EUR 280 Mio. (PLN 1.242 Mio.). Die Fertigstellung des Projekts soll bis Q2/2024 erfolgen.

Foto: Der Bauherr packt auch mal selbst mit an: Im ganzen Haus wurde die Fußbodenheizung Uponor Klett verlegt.

In der Villa Neureuther in Garmisch-Partenkirchen ist alles auf Behaglichkeit ausgerichtet, die Qualität stimmt bis ins letzte Detail. Das gilt auch für die Fußbodenheizung und -kühlung sowie die Trinkwasserinstallation. Hier setzen die Skistars Miriam und Felix Neureuther auf Systeme von Uponor.

Foto: Verwandlungskünstler: Bei Ford zeigt man sich selbstbewusst und rechnet mit großem Interesse anspruchsvoller Kunden am Ranger in der Fahrgestell-Variante.

Dank einer neuen Fahrgestell-Variante ist der Ford Ranger jetzt auch das perfekte Basisfahrzeug für maßgeschneiderte Aufbauten.

Foto: „Wie schon die neue Generation des Miniservers macht auch der neue Miniserver Go einen großen Sprung in Sachen Performance“, erklärt Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Loxone.

Mit dem Miniserver und dem Miniserver Go bietet Loxone Lösungen für alle Szenarien intelligenter Gebäudeautomation. Die neue Generation des Miniserver Go ist perfekt für Renovierungen oder zur Anbindung der Peripherie.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up