Montag, Juni 05, 2023

Mit der sensorgestützten Baustellen-Software »Contakt« bietet Doka eine digitale Lösung, mit der die BIM-Planung des Bauvorhabens auf der realen Baustelle zum Leben erweckt wird. 

Der österreichische Schalungsmarkt ist traditionell hart umkämpft. Ein Preiskampf soll trotz Coronakrise aber vermieden werden. Der Bau & Immobilien Report zeigt, wie sich die Unternehmen vom Mitbewerb abheben wollen.  

Austrian Standards, das AIT und Digital Findet Stadt starten einen neuen Anlauf für ein gemeinsames BIM-Vokabular. Das Ergebnis soll eine Norm sein, frei zugänglich abgelegt am bestehenden Merkmalserver der Uni Innsbruck. Der Bau & Immobilien Report zeigt, worin sich dieses Projekt von anderen Initiativen unterscheidet, warum dieses Mal alles besser werden soll und wie die nächsten Schritte aussehen.

Die Bundesimmobiliengesellschaft und Medizinische Universität Wien errichten auf 35.000 m² einen topmodernen Standort für medizinische Forschung und Lehre.

Die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) sind ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Wohnungswirtschaft. Mit 650.000 verwalteten Wohneinheiten repräsentieren sie 40% des gesamten Mietwohnungsbestandes. Hinzu kommen rund 360.000 errichtete Eigentumswohnungen seit 1945. Daraus ergeben sich auch enorme wirtschaftliche Auswirkungen für Österreich, wie die neue Studie „Ökonomische Wirkungen des gemeinnützigen Wohnbaus“, die vom Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen beauftragt und vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung Wien (WIFO) durchgeführt wurde, nun belegt.

Genau ein Jahr nach Abschluss der größten Frühphasenfinanzierung für ein Proptech in Europa hat PlanRadar seine führende Marktstellung weiter gefestigt und ausgebaut. Der führende Spezialist für digitale Dokumentation und Kommunikation in Bau- und Immobilienprojekten, kann auch 2020 die Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre fortsetzen: Das österreichische ITUnternehmen verzeichnet stark steigende Kundenzahlen, die Expansion in neue, vielversprechende Regionen verläuft äußerst erfolgreich und trotz COVID19-Krise werden hohe Zuwachsraten bei den Umsätzen erzielt.

Mit der »Fassadensanierung Premium« ist es Austrotherm gelungen, Außenhüllen von Gründerzeitgebäuden originalgetreu zu reproduzieren und einer energetischen Optimierung zu unterziehen. Die neue Lösung kombiniert die leistungsstarke Austrotherm Resolution als Fassadenplatte mit wiederhergestellten Fassadenprofilen. 

Markus Kroneder ist der neue Leiter für Vertrieb und Marketing bei Kirchdorfer.

Karriere-News aus der Baubranche.

Foto: Die neue »Planarock Paint« von ROCKWOOL mit verdichteter Oberlage wurde für die unterseitige Dämmung der Kellerdecke entwickelt. Sie ist mit einer Brandmarkierung versehen, die bei der Verlegung zum Rauminneren zeigen sollte. Nach Einbau der Dämmlage kann diese gestrichen werden.

Rockwoll hat mit Planarock Paint eine Kellerdecken-Dämmplatte aus nicht brennbarer Steinwolle auf den Markt gebracht, die komfortabel zu verarbeiten und überstreichbar ist und mit hohem Wärme-, Schall- und Brandschutz punktet.

Das Fassadendämmsystem StoTherm Wood basiert auf einer Dämmplatte aus Holz. Bei der Produktion werden ausschließlich emissionsfreie Bindemittel und Baumwachs als Hydrophobierungsmittel verwendet. Die Plattenreste lassen sich problemlos als »Bau- und Abbruchholz« entsorgen.

Foto: Aufdopplung nicht tragfähiger Wärmedämmfassaden mit dem Panthera A10.

Fröwis Befestigungssysteme bietet mit dem Panthera A10 die erste Lösung für die Aufdopplung von nicht tragfähigen Wärmedämmfassaden. Der Dübel ermöglicht ein einfaches Anbringen von Dämmplatten auf bestehende Wärmedämm-Verbundsysteme.

Foto: Georg Bursik, Geschäftsführer der Baumit GmbH, und Vertriebsleiter Rudolf Ofenschiessl (r.) bei der Präsentation der Innovationen 2021.

Im Rahmen der traditionellen Pressekonferenz am Jahresanfang präsentierte Baumit nicht nur überraschend gute Ergebnisse für das Jahr 2020, sondern unter dem Motto »Ideen mit Zukunft« auch eine breite Palette an neuen, nachhaltigen Produkten.

Auch in diesem Jahr hat der Bau & Immobilien Report führende heimische Projektentwickler nach ihren nationalen und internationalen Vorzeigeprojekten gefragt. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus Wohn- und Büroimmobilien. Hotelentwicklungen muss man hingegen derzeit mit der Lupe suchen und finden sich – wenn überhaupt – nur in gemischt genutzten Quartieren. 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up