Sonntag, Mai 28, 2023

70.000 Tonnen Stahl verarbeitet und exportiert die Unger Steel Group jedes Jahr. Gemeinsam mit seinem Vater führt Matthias Unger das Familienunternehmen in eine Zukunft, die neben Mittel- und Westeuropa vor allem in Osteuropa und dem Mittleren Osten liegen soll.

(+) Plus: Wie ist 2013 für die Unger Steel Group gelaufen?
Matthias Unger: 2013 war ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen für unsere Unternehmensgruppe. Aufgrund des breiten Kompetenzspektrums der Unger Gruppe und der starken Präsenz in unseren Kernmärkten in Mittel-, West- und Osteuropa sowie im Mittleren Osten konnten wir schöne Projekte verzeichnen. Hierzu trägt unsere langjährige Erfahrung in den einzelnen Märkten bei. Unsere großen Stärken hierbei gründen jedoch auch in unserem branchenübergreifenden Know-how in der Bauindustrie, unserer ausgeprägten Länderkompetenz und nicht zuletzt in unseren hervorragenden Partnerschaften mit ausgewählten Lieferanten. Neben dem Nutzen für den Kunden bringt das Projekt auch eine Wertschöpfung für die Region, da meist zusätzliche Arbeitskräfte aus der Region bzw. dem Land zum Einsatz kommen.

(+) Plus: Osteuropa ist für Unger ein sehr wichtiger Markt. Wie entwickeln sich die osteuropäischen Märkte für die Unger Steel Group?
Unger: Mit großer Freude beobachten wir in den Ländern Ost- und Mitteleuropas wieder eine gewisse Phase der Erholung. Auftraggeber wählen ihre Partner und Lieferanten gezielter aus als bisher und legen bei der Projektumsetzung verstärkt Wert au Seriosität, Erfahrung und finanzielle Situation der Geschäftspartner. Für unsere Unternehmensgruppe, die sich über viele Jahre einen guten Ruf als verlässlicher Baupartner erworben hat, ist diese Entwicklung von Vorteil. Wir setzen dabei auf regionale Wertschöpfung im jeweiligen Land und arbeiten mit Partnerunternehmen vor Ort.

(+) Plus: Neben dem Stahlbau ist Unger auch in den Geschäftsfeldern Generalunternehmung und Real Estate aktiv. Welche Rolle spielen diese Bereiche?
Unger: »Alles unter einem Dach«, so lautet die besondere Stärke von Unger; hinzu kommt die jahrelange Erfahrung in der stahlverarbeitenden Industrie sowie in der gesamtheitlichen Projektabwicklung. Als international agierendes österreichisches Familienunternehmen bietet die Unger Steel Group kurze Entscheidungswege, schlanke Strukturen, verlässliche Handschlagqualität und maßgeschneiderte Lösungen. Wir stehen für termingerechte Fertigstellung unserer Leistungen. Viele unserer Bauvorhaben konnten sogar deutlich vor dem geplanten Bauende – somit frühzeitig – realisiert und fertiggestellt werden. Dies garantiert dem Auftraggeber Planungssicherheit und Sorgenfreiheit.

(+) Plus: Mit welchen Erwartungen gehen Sie in das Jahr 2014?
Unger: Wir erwarten in unseren zentral- und osteuropäischen Stammmärkten einen leichten Aufschwung. Österreich profitiert unter anderem von der sehr positiven wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Auch aus der russischen Föderation erhalten wir wieder verstärkt Anfragen von Unternehmen, die auf unsere langjährige lokale Erfahrung bauen. Österreichs geografische Position im Herzen des europäischen Binnenmarktes ermöglicht es uns, in der ganzen EU und darüber hinaus Projekte umzusetzen und unsere Produkte und Leistungen anzubieten. Hinzu kommt, dass österreichisches Know-how weltweit großes Ansehen genießt und mit vielen Vorzügen in Verbindung gebracht wird. Wir von der Unger Steel Group arbeiten täglich an tragfähigen Verbindungen und realisieren als Spezialist und Generalist Klein- und Großprojekte im In- und Ausland.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up