Sonntag, Oktober 01, 2023

Knapp zehn Monate nach Baubeginn wurde das ökologische Vorzeigeprojekt »Griffen Green« an die neuen Mieter übergeben. Noch nicht einmal ein Jahr hat es gedauert, bis das neue ökologische Vorzeigewohnprojekt Kärntens fertig war.

Der Spatenstich für Griffen Green erfolgte im Oktober 2010, Ende August 2011 fand nun die Schlüsselübergabe statt.  Gemeinsam mit dem Kärntner Siedlungswerk hat die GriffnerHaus AG auf einem 3.200 m² großen Grundstück zwei Sozialwohnbauten mit insgesamt 18 Wohnungen realisiert. Aus natürlichen Baumaterialien errichtet, entspricht das Projekt sowohl der neuen EU-Gebäuderichtlinie als auch den Kriterien des geförderten Wohnbaus in Kärnten. Die Wände sind aus Holz, Zellulose und Kork errichtet, erfüllen dennoch sämtliche Anforderungen im Hinblick auf die thermische Hülle, die Bauphysik, die Energieeffizienz und den Schallschutz und erreichen einen U-Wert von 0,12 W/m²K. Das Energiekonzept der Anlage beinhaltet eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung von 85 % der Lüftungswärme. Damit wird neben der konstanten Frischluftzufuhr der Heizbedarf laut Griffner auf 11,04 kWh/m²a reduziert. Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung über eine Pelletszentralheizung ausgestattet. Auf einem der Dächer arbeitet eine 82 m² große Solaranlage kombiniert mit einer Photovoltaikanlage mit 5,52 kWp, die beide Gebäude mit Strom, Warmwasser und Wärme versorgt. Die anderen drei Flachdächer sind begrünt ausgeführt. Die Stromversorgung soll ausreichen, um den Energiebedarf der allgemeinzugänglichen Räume zu decken. Überschüssiger Solarstrom wird in das öffentliche Netz eingespeist.

 

»Griffen Green ist ein weiterer Beweis dafür, dass eine energieeffiziente und ressourcenschonende Holzbauweise technisch problemlos machbar und preislich wettbewerbsfähig ist«, sagte Griffner-CEO Thomas Lenzinger im Rahmen der Schlüsselübergabe. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit gab es für die neuen Mieter als Schmankerl sechs Elektrofahrräder obendrauf.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up