Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Mit neuen Bolzenankern will fischer neue Maßstäbe in der Zugtragfähigkeit setzen.
Den fischer FBN II gibt es nun in Edelstahl und in einer feuerverzinkten (fvz) Version. Versehen mit einer ETA Option 7 für ungerissenen Beton liegt seine Zugtragfähigkeit laut fischer bis zu 49 Prozent höher als beim FBN A4 und im Vergleich zum EXA A4 bis zu 57 Prozent höher. Durch die Übertragung der Eigenschaften des FBN II gvz auf die FBN II A4 und FBN II fvz soll der leistungsfähigste und beste Bolzenanker für ungerissenen Beton im Markt mit wenigen Hammerschlägen leicht zu setzen sein. Kleinste Rand- und Achsabstände erlauben randnahe Befestigungen. Und auch der FAZ II wird mit Edelstahlversionen erweitert. Der FAZ II erreicht laut fischer bis zu 33 Prozent höhere Zuglasten als das beste Wettbewerbsprodukt. Bei seinem Einsatz sollen weniger Befestigungspunkte, kleinere Ankerplatten oder Dübel mit reduziertem Durchmesser benötigt werden, was geringere Montagekosten bedeutet. Er soll schon in extrem dünnen Betonbauteilen von 80 mm Dicke verwendet werden können.
Die Geometrie des beschichteten Konusbolzen und die Beschaffenheit des Spreizclips versprechen zudem eine gleichmäßige Lasteinleitung und sicheres Nachspreizen. Für alle Materialvarianten besitzt der FAZ II die gleich hohe Tragfähigkeit. Diese Leistungsmerkmale sollen Kosten und Zeit bei der Verarbeitung sparen.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...