Samstag, Dezember 09, 2023

Der oststeirische Maschinenbaubetrieb Winkelbauer kann auf eine jahrzehntelange Firmentradition zurückblicken und ist dennoch nicht verstaubt: Um die Kunden zufriedenzustellen, wird vor allem auf Innovation gesetzt.

Die Winkelbauers sind bereits seit mehreren Generationen Schmiede. Hubert Winkelbauer führte die Huf- und Wagenschmiede, die sein Vater um die Jahrhundertwende aufgebaut hatte, weiter und gründete 1977 die Winkelbauer GmbH. Heute beschäftigt der Maschinenbaubetrieb in Anger bei Weiz knapp 100 Mitarbeiter, die auf einer Produktionsfläche von 6.700 m² jährlich bis zu 2.500 Tonnen Stahl verarbeiten.

Ideenschmiede
Neben der Erstausrüstung von Baggern und Radladern wickelt die Winkelbauer GmbH auch den Nachrüstbedarf und die Reparaturen über österreichische Baumaschinenimporteure und -händler ab. Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Entwicklung innovativer Lösungsansätze. Wenn die Standardausrüstung für einen Kunden nicht ausreicht,  wird in der »Ideenschmiede« des Hauses  nach passenden Lösungen gesucht. Für den Bau der U-Bahn in Ahwar im Iran entwickelte das Team der »Ideenschmiede« beispielsweise zwei Telearme und Greifer, um den Materialaushub aus über 20 Metern Tiefe zu ermöglichen. Der Ursprung der »Ideenschmiede« liegt in der Nachkriegszeit: Aufgrund des Ressourcenmangels musste Unternehmensgründer Hubert Winkelbauer erfindungsreich sein. So fertigte er seine Produkte aus dem Material ausgeschrotteter Panzer. »Heute ist die Ideenschmiede nicht nur ein Begriff, sondern vor allem eine Einstellung unserer Mitarbeiter, offensiv kreative Ideen und bestmögliche Lösungen zu suchen und zu entwickeln. Wichtig ist uns, dass die Idee keine Idee bleibt, sondern umsetzbar ist und vor allem für den Kunden wirtschaftliche Vorteile bringt«, erklärt Geschäftsführer Michael Winkelbauer.

Winkelbauer in der Region
Die Winkelbauer GmbH ist in ihrer Heimatgemeinde der größte Arbeitgeber. Mit Ausnahme der letzten beiden Jahre konnte stets ein kräftiger Mitarbeiterzuwachs verzeichnet werden. Durch das Engagement bei Sport- und Kulturveranstaltungen, sowie beim Lions Club Weiz ist Winkelbauer auch gesellschaftspolitisch in der Region eingebunden. Im Jahr 2005 wurde die Firma mit dem Steirischen Landeswappen als repräsentativer steirischer Betrieb ausgezeichnet.
»Wichtig ist es uns, für Jugendliche aus der Region Lehrplätze zur Verfügung zu stellen. Dies sehen wir nicht nur als Sicherung unseres Nachwuchses, sondern sehr stark auch als unsere soziale Verantwortung«, betont Winkelbauer. Sowohl Lehrlinge als auch Mitarbeiter des Maschinenbaubetriebs sind permanent in verschiedenste interne und externe Schulungen eingebunden. Neben diversen fachspezifischen Ausbildungen besuchen qualifizierte Facharbeiter berufsbegleitend die Werkmeisterschulen oder die HTL. »Darüber hinaus machen wir bei diversen Berufswettbewerben mit. So konnte ein Mitarbeiter, der bei uns die Lehre absolviert hat, den Bewerb ›Jugend-Schweiß-Masters‹ gewinnen und wird aller Voraussicht nach Österreich auch international vertreten.«

»Vorsichtig optimistisch« in die Zukunft
2009 war ein sehr schwieriges Jahr für die Winkelbauer GmbH, und auch das laufende Jahr fällt weit hinter die Vorjahre zurück. Zwar konnte der Betrieb in einigen Bereichen wachsen, doch im Baumaschinenbereich und speziell auf dem österreichische Markt sind bisher keine positiven Impulse erkennbar. »Dennoch sehen wir in einigen Geschäftsfeldern Chancen, die wir nutzen werden. Wir sind somit für die Zukunft vorsichtig optimistisch eingestellt«, so Winkelbauer.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up