Donnerstag, November 30, 2023

Gute Nachrichten vom Kreditschutzverband. Die Zahl der Insolvenzen geht deutlich zurück. Während einzelne Branchen noch immer schwächeln, folgt das traditionelle Sorgenkind "Bauwirtschaft" diesem allgemeinenTrend.

Im ersten Quartal 2010 gab es mit 1604 Fällen um 6 % weniger Insolvenzen als im ersten Quartal des Vorjahres. Die eröffneten Verfahren (864) liegen sogar 10 % unter den Vergleichswerten. Dazu sind die Passiva mit 633 Mio Euro um 27 % gesunken die von Insolvenzen betroffenen Dienstnehmer liegen mit 6.300 immerhin um mehr als 23 % unter dem Vergleichswert aus 2009.

Während einzelne Branchen wie Elektro/Elektronik, Bergbau/Energie und Land- und Forstwirtschaft immer noch steigende Insolvenzen verzeichnen, folgt die Bauwirtschaft dem allgemeinen Trend. Im ersten Quartal wurden 156 Bau-Insolvenzverfahren eröffnet, das sind immerhin um 6,6 % weniger als 2009. Von den österreichweit zwölf Großinsolvenzen (ab 7 Mio Euro Passiva) stammt mit der SMK Baumaschinen & Kran Handels-GmbH nur eine aus der Baubranche.

Von einem Ende der Krise zu sprechen, wäre dennoch verfrüht. „Die Erfahrung lehrt, dass Insolvenzen der allgemeinen Wirtschaftssituation um einiges zeitlich nachlaufen, und zwar zwischen 6 und 12 Monate“, erklärt Hans-Georg Kantner, Leiter KSV1870 Insolvenz. Viele Unternehmen würden versuchen, ihre Probleme ohne Insolvenz durch Kostensenkungsprogramme und Kapazitätsanpassungen in den Griff zu bekommen. Andere stellen sich gleich tot und hoffen, dass die Krise sich als nur vorübergehend entpuppt und sie danach weiterarbeiten können wie davor. „Beide Reaktionsmuster führen jedenfalls zu einer Zeitverzögerung zwischen Eintritt des Problems und offiziellem Zeitpunkt der Insolvenz“, sagt Kantner.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up