Freitag, Dezember 01, 2023
Liebherr dreht an der (Innovations-)Schraube
(Titelbild: Liebherr)

Liebherr entwickelt seine Teleskoplader weiter: Neue Assistenzfunktionen reduzieren den Kraftstoffverbrauch, dazu kommen eine stärkere Motorenleistung - und mehr Komfort. 

An den Liebherr-Teleskopladern schätzen die Kund*innen laut Hersteller die hohe Mobilität, die leistungsstarke Arbeitshydraulik und den hervorragenden Fahrerkomfort. Mit der nun neu verfügbaren EVO-Stufe sollen die Kompetenzen noch weiter ausgebaut werden und sich je nach Modellvariante in den Bereichen Motorleistung, gesteigertem Komfort oder fortschrittlicheren Assistenzsystemen bemerkbar machen.

Neue Motoren

Durch das Rebranding des Dieselmotors als Liebherr D914, der die Abgasnorm V erfüllt können sich die Kund*innen künftig in allen Serviceaspekten direkt an den zuständigen Liebherr Vertriebs- und Servicepartner wenden und dadurch von der ausgezeichneten Liebherr-Servicequalität profitieren. Darüber hinaus bieten die Liebherr-Motoren bis zur Modellgröße T 46-7s eine zusätzliche Leistung von 5 kW und damit auch 50 Nm mehr Drehmoment, wodurch diese noch näher bei den Industrie-Teleskopladern positioniert sind. »Anwender*innen profitieren von einer höheren Arbeitsgeschwindigkeit und einem noch besseren Maschinendurchzug unter Last«, heißt es seitens Liebherr.

Für die dadurch neuen Einsatzmöglichkeiten erhalten diese Modelle einen Seitenaufprallschutz des Motorraums, der Beschädigungen unter anspruchsvollen Bedingungen vermeidet. Essenziell in staubigen und schmutzigen Umgebungen ist laut Liebherr auch die nun nochmals angehobene Servicefreundlichkeit, besonders beim Tausch des Luftfilters. Dies soll zusammen mit der Verlängerung der Wartungsintervalle des Luftfilters zu einer erhöhten Produktivität und einer Reduzierung der Wartungskosten beitragen.

Eine deutliche Weiterentwicklung erfuhr auch das meistverkaufte Schnellwechselsystem der Liebherr-Teleskoplader (System Claas/Kramer). Optional ist nun eine Kranöse erhältlich, die Hebearbeiten mit dem Schnellwechsler noch sicherer macht. Mit dem wahlweise erhältlichen Multikuppelsystem können bei diesem Schnellwechselsystem zwei bzw. vier Hydraulikschläuche gleichzeitig ver- und entriegelt werden. 

Neue Assistenten

Ebenfalls im Angebot sind zwei neue Assistenzfunktionen. Die EcoMotion-Funktion, die für alle Modelle verfügbar ist, ermöglicht ein lastfreies Senken des Teleskoparms, ohne dass die Drehzahl des Dieselmotors erhöht werden muss. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch reduziert und die Umweltbelastung verringert. Gleichzeitig bietet diese Funktion einen optimierten Komfort und ermöglicht zugleich effizientere Arbeitsbewegungen, da der Teleskoparm schneller und gleichmäßiger abgesenkt werden kann.

Ein Novum bei den Industrie-Teleskop­ladern T 46-7s, T 55-7s und T 60-9s ist die neue MultiMotion-Funktion. Dabei wird der Teleskoparm beim Absenken vollautomatisch proportional zur Arbeitsbewegung eingefahren, ohne dass diese Funktion manuell nachgeriegelt werden muss. Gleichzeitig steht weiterhin die direkte last­unabhängige Steuerbarkeit aller Funktionen mit dem Multifunktions-Joystick zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil liegt in der Steigerung der Zuverlässigkeit, da Überlastungen in der Hydraulik beim Absenken der Last automatisch verhindert werden. MultiMotion spart Zeit und minimiert das Risiko von Schäden an der Maschine oder dem Anbaugerät.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up