Donnerstag, Juni 01, 2023

Taxonomie, Compliance, Mobilität und Dekarbonisierung: Bei der Fachtagung Verum gab es exklusive Praxiseinblicke rund um die Themen Nachhaltigkeit und ESG. Organisiert wurde das Format von den beiden Kanzleien Niederhuber & Partner Rechtsanwälte und Heid & Partner Rechtsanwälte.

Titelbild (v.l.n.r.): Die drei Organisatoren Martin Niederhuber (Niederhuber & Partner Rechtsanwälte), Christian Plas (Denkstatt) und Stephan Heid (Heid & Partner Rechtsanwälte). (Credit: Heid & Partner Rechtsanwälte)

Das Format hatte sich bereits im Vorjahr bewiesen, heuer konnte man außerdem die Denkstatt als Partner für die Praxis gewinnen. Mit Erfolg: Mehr als 120 Vortragende und Gäste diskutierten vor Ort und online über ESG und die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Unternehmen mit. Verum richtet sich vorrangig an Errichter*innen und Betreiber*innen von Infrastruktur sowie ihre Zulieferbetriebe.

In zwei Fachplena und vier vertiefenden Parallelsessions wurden Best-Practice Beispiele aus der Praxis präsentiert. Top-Leader*innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft stellten sich unter anderem folgende Fragen: Wer verantwortet die neuen Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und was ist im Detail zu tun? Wie werden die wachsenden Compliance-Anforderungen verteilt und mit welchen Vorkehrungen schützt man das Unternehmen vor Haftungen? Wie verändern die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz unternehmerische Handlungsspielräume?

Mit Nachhaltigkeit zum Erfolg

Martin Niederhuber, Gründungspartner bei NHP Rechtsanwälte, fasst zusammen: „Die Tagung stand unter dem Eindruck von Gaskrise und gestiegenen Energiepreisen. Die Debatte hat eindrucksvoll bestätigt, dass wir die gebotene Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft nur mit einem Bündel an rechtlichen Maßnahmen meistern können.“ Dem schließt sich Stephan Heid, Gründungspartner bei Heid & Partner Rechtsanwälte an: „Dieser Tag hat gezeigt, dass die neuen ESG-Anforderungen in der Führungsetage von öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen top platziert sind. Denn es wurde erkannt: Wer nicht nachhaltig wirtschaftet, wird bald überhaupt nicht mehr wirtschaften.“

Erstmals mit dabei, zieht auch Christian Plas, Managing Partner der Denkstatt, Resümee und fasst zusammen: „Die CSRD hebt Nachhaltigkeitskennzahlen auf die Ebene klassischer KPIs. Damit prägen sie unternehmerische Entscheidungen in Zukunft maßgeblich und werden sukzessive auch das Wertebild einer Organisation erweitern.“

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up