Samstag, April 01, 2023
Moderat wachsende Nachfrage, explodierende Preise

Die Baustoffindustrie dürfte in Österreich im heurigen Jahr vor allem über steigende Verkaufspreise wachsen. Das zeigen aktuelle Daten einer Konjunkturbefragung des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Für die Erzeuger bauaffiner Produkte war das erste Halbjahr 2022 vor allem durch die zum Teil deutlich steigenden Verkaufspreise geprägt. Im Schnitt erhöhte sich in den 38 untersuchten Warengruppen der Durchschnittspreis um 7,4 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Mit Ausnahme von Fertigteilhäusern (+2,6% geg. VJP) wuchs der Durchschnittspreis im Vergleichszeitraum auf allen Märkten um zumindest vier Prozent, in etwa der Hälfte aller Warengruppen um mehr als sechs Prozent. Im zweistelligen Prozentbereich verteuerten sich Garagentore, Parkett, Abdichtungsbahnen, WDVS und Bodenbeschichtungen. Die Nachfrage wuchs im Halbjahresvergleich hingegen nur noch relativ moderat: Im Mittel aller untersuchten Märkte um 1,9 Prozent. Ein robustes Wachstum um sieben Prozent und mehr gab es lediglich bei Fertigteilhäusern, Dachmaterial, Vorgehängten hinterlüfteten Fassaden, WDVS und Heizkessel.

Bis Jahresende erwarten die Hersteller keine Trendwende. Für das Gesamtjahr 2022 geht man im Mittel von einem Anstieg der Nachfrage um 1,8 Prozent gegenüber Vorjahr aus. Die Verkaufspreise sollten im Durchschnitt um 7,8 Prozent anziehen. Der Umsatz der Anbieter könnte damit im Schnitt um fast zehn Prozent wachsen. Die Hersteller von Heizkessel rechnen sogar mit einem Umsatzplus um 26 Prozent gegenüber Vorjahr.

Meistgelesene BLOGS

Martin Szelgrad
20. Dezember 2022
Das Management von Projekten ist in der IT – und nicht nur dort – mitunter eine große Herausforderung. Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neu...
Martin Szelgrad
09. Jänner 2023
Von wenigen 100 Euro pro Megawattstunde auf kurzzeitig 1000 Euro und aktuell wieder in Richtung 300 Euro – der Strommarkt war im Jahr 2022 von extremen Ausschlägen geprägt. Und leider lässt die weiter...
Angela Heissenberger
03. Jänner 2023
Die Chancen, die globale Erwärmung einzubremsen, sind mit der enttäuschenden UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh deutlich gesunken. Forscher*innen bezweifeln ohnehin längst, dass das 1,5-Grad-Ziel au...
Redaktion
21. Dezember 2022
Ende November besuchte ich die BIM World in München und kann sagen: Es ist so weit – BIM ist im Planungsalltag angekommen. In allen Büros? Laut Umfragen noch nicht. Aber wie bei allen Adoptionen neuer...
Die FH Campus Wien wurde als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ausgezeichnet. Wir haben mit Georg Hochfellner, BSc MSc und Mag. Clemens Reindl zwei langjährige Experten und Mitarbei...
Redaktion
20. Dezember 2022
In früheren Zeiten galt die Tracht als übliche Bekleidung für den Alltag. Von der Volkstracht bis zur besonderen Berufstracht und der besonders schmuckvollen Festtracht gibt es viele Facetten. Der Urs...
Mario Buchinger
09. Jänner 2023
Auch im Produktionsumfeld schwärmt man von Digitalisierung und IT-basierten Systemen. Aber wie schlau ist dieser Ansatz, wenn Vernetzung zum betriebsrelevanten Risiko wird? Im Produktionsumfeld ist ma...
Speech Processing Solutions
16. Jänner 2023
In vielen Unternehmen macht sich langsam eine gewisse Online-Meeting-Müdigkeit breit und gleichzeitig steigen Abstimmungsszenarien aufgrund verteilter Teams weiter an. Denn in den Unternehmen setzt si...

Log in or Sign up