Samstag, April 01, 2023

Das Familienunternehmen Steinbacher kann in seinem 60. Jubiläumsjahr ein starkes Plus verbuchen. 

Titelbild: Geschäftsführer*in Ute Steinbacher und Roland Hebbel schlagen sich wacker in der Krise und erwirtschaften gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen im Geschäftsjahr 2021/22 ein deutliches Plus. (Credit: Steinbacher)

Mit den insgesamt 460 Mitarbeiter*innen hat die Steinbacher Dämmstoff-Gruppe im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von knapp über 124 Mio. Euro erwirtschaftet, ein starkes Plus zum Vorjahr. Dieses Ergebnis ist auf Preis- und Mengensteigerungen zurückzuführen. Doch auch enorme Mehrkosten hinsichtlich der benötigten Rohstoffe und Energie kennzeichneten das Wirtschaftsjahr, die man aber dank guter Vorbereitung und starker Partner überwunden habe, so Geschäftsführer Roland Hebbel.

Auf Wachstumskurs

Als bisher produktionsreichster Monat geht der März 2022 in die Steinbacher Firmengeschichte ein. Die geschaffte Steigerung der Produktivität ist auf Investitionen in die Optimierung von Prozessen und Anlagen zurückzuführen. In den letzten 10 Jahren hat der Dämmstoffhersteller außerdem seine Energieeffizienz in der Produktion um 30 % steigern können. Und auch für die nächsten drei Jahre sind Investitionen in Höhe von ca. 15 bis 20 Mio. Euro geplant: „Wir werden in die Modernisierung unserer Gebäude und neue Technologien investieren – zudem wollen wir weiterwachsen und suchen Verstärkung für unser Team“, betont Geschäftsführerin Mag. Ute Steinbacher.

Meistgelesene BLOGS

Martin Szelgrad
20. Dezember 2022
Das Management von Projekten ist in der IT – und nicht nur dort – mitunter eine große Herausforderung. Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neu...
Martin Szelgrad
09. Jänner 2023
Von wenigen 100 Euro pro Megawattstunde auf kurzzeitig 1000 Euro und aktuell wieder in Richtung 300 Euro – der Strommarkt war im Jahr 2022 von extremen Ausschlägen geprägt. Und leider lässt die weiter...
Angela Heissenberger
03. Jänner 2023
Die Chancen, die globale Erwärmung einzubremsen, sind mit der enttäuschenden UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh deutlich gesunken. Forscher*innen bezweifeln ohnehin längst, dass das 1,5-Grad-Ziel au...
Redaktion
21. Dezember 2022
Ende November besuchte ich die BIM World in München und kann sagen: Es ist so weit – BIM ist im Planungsalltag angekommen. In allen Büros? Laut Umfragen noch nicht. Aber wie bei allen Adoptionen neuer...
Die FH Campus Wien wurde als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ausgezeichnet. Wir haben mit Georg Hochfellner, BSc MSc und Mag. Clemens Reindl zwei langjährige Experten und Mitarbei...
Redaktion
20. Dezember 2022
In früheren Zeiten galt die Tracht als übliche Bekleidung für den Alltag. Von der Volkstracht bis zur besonderen Berufstracht und der besonders schmuckvollen Festtracht gibt es viele Facetten. Der Urs...
Mario Buchinger
09. Jänner 2023
Auch im Produktionsumfeld schwärmt man von Digitalisierung und IT-basierten Systemen. Aber wie schlau ist dieser Ansatz, wenn Vernetzung zum betriebsrelevanten Risiko wird? Im Produktionsumfeld ist ma...
Speech Processing Solutions
16. Jänner 2023
In vielen Unternehmen macht sich langsam eine gewisse Online-Meeting-Müdigkeit breit und gleichzeitig steigen Abstimmungsszenarien aufgrund verteilter Teams weiter an. Denn in den Unternehmen setzt si...

Log in or Sign up