Freitag, Juni 09, 2023
In der Hochkonjunktur Reformen angehen

Die beiden letzten BUAG-Novellen bringen mehr Fairness und mehr Chancen für eine verbesserte Jahresarbeitszeit. Jetzt müssen die Firmen das auch nutzen, wie zum Beispiel den vollen Lohnnebenkostenersatz von der BUAK für Winterfeiertage. Und es muss gemeinsam an weiteren Verbesserungen gearbeitet werden.
Ein Gastkommentar von Josef Muchitsch, Abgeordneter zum Nationalrat, GBH-Bundesvorsitzender.

Der Fachkräftemangel ist in der Hochkonjunktur und Hauptsaison keine Überraschung, im Winter leider kein Thema. Zur derzeitigen Problematik: Es stellt sich immer mehr heraus, dass nicht mehr Geld das Entscheidende für mehr neue Fachkräfte ist, sondern verbesserte Arbeitsbedingungen und mehr planbare Freizeit. Gerade die Tourismusbranche spürt das massiv.

Gute Arbeitskräfte wandern dort in andere Branchen ab. Umso mehr sind wir als Sozialpartner in der Bauwirtschaft aber auch gefordert, an den Schrauben für zeitgemäße und faire Arbeitsbedingungen zu drehen.

Wir brauchen weitere gezielte Maßnahmen für eine verbesserte Jahresbeschäftigung. Arbeitslosenzeiten sind »Gift« für junge Menschen.
Unmenschliches Arbeiten unter Hitze ist Gift vor allem für ältere Arbeiter. Die Mobilität steigt an und das ohne finanziellen Ausgleich.

Wenn wir bei diesen Themen nichts tun, werden wir noch größere Probleme mit dem Fachkräftemangel bekommen. Mit der BauID- Card setzen wir zwar weitere Schritte im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping, wir müssen aber auch Schritte gegen Arbeitslosigkeit am Bau setzen und faire Regeln bei Arbeiten unter Hitze und bei steigender Mobilität schaffen.

Letztendlich geht es darum, wie die Gesellschaft insgesamt die Bauwirtschaft sieht! Daher ran an den Verhandlungstisch und noch im Herbst gemeinsam an Verbesserungen arbeiten.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up