Donnerstag, November 30, 2023
Der Leitung des Gesundheits-Clusters (GC) und somit einer neuen Herausforderung stellt sich Eva-Maria Gillesberger seit 1. Oktober 2009. Mit hochgesteckten Zielen übernimmt die 28-Jährige als Cluster-Managerin das Ruder des größten Netzwerks für Medizintechnik in Österreich. Sie löst Maximilian Kolmbauer ab, der ins Krankenhauses der Elisabethinen wechselt und dort die Geschäftsbereiche Strategie und Marketing leitet.

„Unser Auftrag ist, auch weiterhin den engen Kontakt mit unseren Partnerunternehmen beizubehalten. Denn nur so können wir Bedürfnisse aufgreifen und umsetzen“, ist die in Altmünster am Traunsee lebende Betriebswirtin Eva Gillesberger überzeugt. „Auch in Zukunft wird der GC mit gezielten Maßnahmen wie bspw. Lieferantenworkshops bei großen Medizingeräteherstellern auf die dynamische Branche und die laufenden Innovationen reagieren – auf Bewährtes müssen GC-Partner aber trotzdem nicht verzichten.“ Während und nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, sammelte Eva Gillesberger Berufserfahrung im In- und Ausland. Nach ihrer Tätigkeit in der Innovations- und Technologiepolitik gilt nun: Mit neuer Kraft voraus. Derzeit arbeitet die neue Cluster-Managerin gemeinsam mit dem Beirat an der Strategie ‚GC 2015‘.

Stärken stärken
Mit der Gründung des Gesundheits-Clusters im Jahr 2003 setzte das Land OÖ den ersten Schritt in Richtung Medizintechnik. „Gerade in den letzten Jahren entwickelte sich diese Branche zu einem Stärkefeld der heimischen Wirtschaft und einhergehend damit, entstand ein lebendiger und kraftvoller Cluster: Das führende Medizintechnik-Netzwerk Österreichs mit über 215 Partnerunternehmen“, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. GC-Beiratssprecher und CEO der Greiner Bio-One GmbH, Franz Konrad, unterstreicht die gemeinsam mit der Geschäftsführung der Clusterland Oberösterreich GmbH getroffene Entscheidung: „Ich freue mich sehr, dass Eva Gillesberger die Leitung des Gesundheits-Clusters übernimmt. In den vergangenen zwei Jahren erlebte ich sie als erfahrene Projektmanagerin, die Kernprojekte professionell leitete. Vor allem besticht sie durch Überblick, Engagement und Ideenreichtum.“

Neues wagen
„Die Verankerung der Life Sciences im Wirtschaftsprogramm ‚Innovatives OÖ 2010‘ war damals eine Entscheidung mit Weitblick“, so KommR Sigl. „Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Folgeprogramm ‚Innovatives OÖ 2010plus‘, welches den Zeitraum 2010 bis 2013 umfasst. Unter dem Motto ‚Stärken stärken – Neues wagen‘ ist der Zukunftsmarkt Medizin- und Krankenhaustechnik auch im neuen Wirtschaftsprogramm fix verankert.“ Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vertreter der Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung sind in den Prozess eingebunden. Die bewährten Themenfelder Forschung & Entwicklung, berufliche Qualifikation, Netzwerke, Wirtschaftsstandort OÖ und EU-Networking werden weitergeführt und in 36 Maßnahmen zur Umsetzung gebracht.


 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up