Sonntag, Oktober 01, 2023
Bundesinnung Bau kritisiert WGG-Novelle

Bundesinnung Bau vermisst im Zuge der Novelle zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz klare Grenzziehung bei Zusatzgeschäften von gemeinnützigen Bauvereinigungen.

Mit der Novelle kann die Praxis sogenannter „konnexer“ Zusatzgeschäfte noch weiter ausufern und gewerblichen Unternehmungen im Planungs- und Consultingbereich ihre Existenzgrundlage entzogen werden, so die Kritik der Bundesinnung Bau.

Die WGG-Novelle 2019 verfolge durchaus unterstützenswerte Ziele, beinhalte allerdings auch einen Freibrief für gemeinnützige Bauvereinigungen, in direkter Konkurrenz zu gewerblichen Unternehmungen Zusatzgeschäfte zu betreiben und sich nahezu unbegrenzt außerhalb ihres eigentlichen Kerngeschäfts zu betätigen, argumentiert die Bundesinnung Bau.

Neufassung des Gesetzes verschärft Abgrenzungsprobleme
Bereits die derzeit geltende Regelung wirft in der Praxis eine Reihe von Abgrenzungsproblemen auf, die durch die vorgesehene Neufassung des Gesetzes noch verschärft würden. War es bisher den gemeinnützigen Bauvereinigungen erlaubt, zusätzlich zur Errichtung von Wohnraum auch damit unmittelbar im Zusammenhang stehende Geschäftsräume und Gemeinschaftseinrichtungen zu bauen, so sieht der Novellenentwurf vor, dass sämtliche „artverwandte Maßnahmen zugunsten der sozialen Infrastruktur“ genehmigungsfähig sein sollen. Der enorme Interpretationsspielraum dieser Formulierung wäre nichts anderes als ein Freibrief für die Planung und Errichtung de facto jeglicher Gebäude, kritisiert das Baugewerbe. Die vom Bautenausschuss beschlossene Feststellung, dass in einem „branchenspezifischen Corporate Governance Kodex“ näher detaillierte, selbst beschränkende Regelungen getroffen werden sollen, zielt zwar in die richtige Richtung, ist allerdings mangels rechtlich verbindlicher Grundlage keine ausreichende Alternative zu einer klaren gesetzlichen Vorgabe, so die Bundesinnung Bau.
„Wir unterstützen selbstverständlich die Zielsetzung der WGG-Novelle, nämlich die Rahmenbedingungen zur Schaffung von leistbarem Wohnraum zu verbessern. Allerdings verwehren wir uns dagegen, die Zulässigkeit von Zusatzgeschäften gemeinnütziger Bauvereinigungen nahezu unbegrenzt auszuweiten. Es kann nicht sein, dass unsere Mitglieder am Markt von gemeinnützigen Bauträgern mit gesetzlich verbrieften Wettbewerbsvorteilen konkurrenziert werden. Dies wäre auch im Hinblick auf das eigentliche Ziel der Novelle absolut kontraproduktiv: Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen sollen sich auf die Schaffung von leistbarem Wohnraum konzentrieren, und nicht auf die Errichtung von Schwimmbädern, Ärztezentren oder Hubschrauberlandeplätzen", so Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel:

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up