Sonntag, Oktober 01, 2023
Börseplatz 1 feiert Dachgleiche
Fotos: Report, Katharina Zoubek (UDA)

In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt liegen die Revitalisierungsarbeiten am Börseplatz 1 im Zeitplan - Anfang Mai wurde die Dachgleiche gefeiert. Bereits Ende des Jahres soll der 1872/73 im Stil der Renaissance errichtete freistehende Prunkbau in neuem Glanz erstrahlen.

Zu Zeiten Kaiser Franz Josephs war die "Telegrafen Centrale" das moderne Herzstück für die Kommunikation der Donaumonarchie, jetzt wird sie zum Herzstück imperialen Wohnens in Wien. Um auf die finale Bauphase anzustoßen, haben sich am 9. Mai die Investoren Michael-C. Albert und Heinrich Blank sowie der geschäftsführende Projektentwickler Benedikt Zankel Medienvertretern das Projekt präsentiert. "Wir freuen uns über das große Interesse sowie die gute Nachfrage nach den imperialen Wohnungen am Börseplatz 1", betont Albert, "wir liegen auch mit den Bauarbeiten gut im Plan."



Für die Lofts mit ihren 7,5 Metern Raumhöhe findet sich in Österreich wenig Vergleichbares. Neben dem Loft "Aurora" mit 500 Quadratmetern bietet eine "Imperial Loft Collection" bis zu 2000 m2 Wohnfläche auf einer Etage - für einen Kaufpreis 40 Millionen Euro. Zudem bieten die Skyview-Penthouses mit Blick auf den Leopolds- und Kahlenberg ein ganz außergewöhnliches Wohnerlebnis hoch über den Dächern Wiens. So erwarten die im Stil des Pariser Historismus gehaltenen Penthouses mit großzügigen Terrassen die künftigen BewohnerInnen.





Bild: Die Decken-, Wand- und Säulengestaltung des in den 1870er Jahren unter der Leitung von Architekt Winterhalder und Baumeister Kaiser errichtete Gebäudes wird derzeit noch aufwendig restauriert.

Bild: Benedikt Zankel zeigt die Dachkonstruktion ist Stil des Historismus. Noch fehlt die abschließende Farbschicht.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up