Sonntag, Mai 28, 2023

Das Internationale Fensternetzwerk IFN-Holding AG verzeichnet für das Geschäftsjahr 2016 einen konsolidierten Umsatz von 495 Millionen Euro. Die sechs Unternehmen des Netzwerks Internorm, Topic, GIG, HSF, Schlotterer und Kastrup – konnten damit den Umsatz um 13,3 Prozent steigern.

In einem schwierigen Branchenumfeld haben sich die einzelnen IFN-Unternehmen 2016 sehr gut entwickelt. So konnte Internorm den absoluten Umsatz zum Vorjahr um fünf Prozent auf 322 Millionen Euro steigern. Die Türenmanufaktur Topic erzielte ein Umsatzplus in Österreich von 5,7 Prozent zum Vorjahr und der österreichische Markführer für außenliegenden, nicht textilen Sonnenschutz Schlotterer verbuchte mit einem Umsatzplus von 21 Prozent sogar das erfolgreichste Geschäftsjahr seit Gründung. „Unsere Branche befindet sich schon seit Jahren in einer Konsolidierungsphase. Umso erfreulicher ist es, dass alle Geschäftsfelder 2016 einen konsolidierten Umsatz von 495 Millionen und einen EBIT (operativer Gewinn vor Zinsen und Steuern) von 29,3 Millionen Euro (+ 41,3 % zum Vorjahr) erwirtschafteten. Das entspricht einer Umsatzrendite von 5,9 Prozent (2015: 4,7%)“ fasst IFN Finanzvorstand Johann Habring zusammen. „Eine Steigerung des Umsatzes in dieser Höhe – großteils organisch - stellt in der Branche sicherlich eine Ausnahme dar. Der einzige kleine Wehrmutstropfen ist, dass wir die 500-Millionen-Euro-Umsatzgrenze nicht ganz geschafft haben – das haben wir uns für 2017 zum Ziel gesetzt“, so Habring.

Gute Aussichten
In das laufende Geschäftsjahr 2017 sind die sechs IFN-Unternehmen ebenfalls sehr gut gestartet. Der aktuelle Auftragseingang bei Internorm liegt über dem Plan. Über einen ausgezeichneten Auftragseingang und bereits Vollauslastung für das Jahr 2017 (und Aufträge für 2018) freut sich der Fassadenspezialist GIG. Topic, HSF, Schlotterer und Kastrup haben die Aufträge gegenüber dem Vorjahr ebenfalls gesteigert und liegen auf Plan. „Wir sind auch für 2017 optimistisch und streben einen konsolidierten Umsatz von rund 530 Millionen Euro an – das ist eine Steigerung um 7 Prozent", sagt IFN-Sprecher Christian Klinger.

Investitionen soll Erfolg absichern
Im vergangenen Jahr wurden rund 22,5 Millionen investiert. Zu den Investitionsschwerpunkten 2016 zählten: Bau des Profilcenters Sarleinsbach, Start der zweiten Fertigungsstufe des neuen Holz/Alu-Fensters HF 410, das nun nach Abschluss der Einführungsphase teilautomatisiert in eine industriellere Produktion gebracht wird, laufende Investitionen in Schauräume, weitere Stärkung der regionalen Vertriebskompetenz sowie Neubau der Raffstorefertigung bei Schlotterer.
Rund 40 Millionen Euro wird das Internationale Fensternetzwerk im Geschäftsjahr 2017 in neue Technologien, Vertriebsaktivitäten und den Ausbau von Standorten investieren. Mit 26 Millionen Euro geht der größte Teil dabei an Internorm, gefolgt von Schlotterer (9 Millionen für die Rollladenfertigung und den Büroausbau). Für GIG (Hallenoptimierung und Anlagen) und Kastrup (Maschinenpark und Vorbereitung auf den Ausbau des Werkes in Skive) stehen jeweils 1,5 Millionen zur Verfügung. Investitionen von rund einer Million ist für die IFN-Holding vorgesehen, jeweils 500.000 Euro für kleinere Adaptierungen von Gebäude und Maschinenparks bei Topic (CNC) und HSF.


Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up