Dienstag, Juni 06, 2023

Der alljährliche »Töchtertag« ist eine willkommene Gelegenheit für den Konzern, Mädchen einen Blick in eine traditionell sehr männerlastige Berufswelt zu eröffnen.

Ziel des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts ist es, mit Geschlechterklischees aufzuräumen und junge Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren darin zu bestärken, sich für technische Berufe zu interessieren.

Besuch beim Chef, der sich mehr Chefinnen wünscht

In der Wiener Strabag-Zentrale begann der Tag für zehn Mädchen gleich mit einem Termin beim »Chef«. Strabag- SE-Vorstandsmitglied Siegfried Wanker nahm sich Zeit, um mit den Mädchen ausführlich über die Wichtigkeit der richtigen Berufswahl zu diskutieren und Mut zu machen, dabei auch ungewöhnliche Wege zu gehen: »Wir wollen unbedingt mehr Frauen in unserem Konzern. Denn es gibt viele Dinge, die manch eine Frau besser kann als ein Mann.«

Nächste Station war die Bauakademie Guntramsdorf, wo sich die Töchter mit Unterstützung der dortigen Lehrlinge an verschiedenen Stationen beim Mauern, Verputzen oder Gipsen erproben konnten – nicht nur ein Erlebnis für die Mädchen selbst, sondern auch für die Lehrlingsriege, die zur Unterstützung angetreten war. Diese durften den Platz einmal mit ihren Ausbildnern tauschen und ihr Wissen und Können selbst an andere weitergeben.

Zuletzt stand ein Baustellenbesuch beim nahezu fertigen »Orbi-Tower« im 3. Bezirk auf dem Programm. Bauleiter Christoph Kosch und Techniker Kenan Akarsu führten die Mädchen durch das imposante Gebäude und auf das Dach in 102,5 Metern Höhe. Auch hier sind Frauen bis jetzt wenig vertreten. »Ich glaube, wir hatten hier während der ganzen Bauzeit unter den Monteuren bzw. Arbeitern nur eine Frau im Objekt – einen Elektriker-Lehrling«, erzählte Kosch den interessierten Mädchen. Diese genossen neben dem einzigartigen Blick hinter die Kulissen vor allem den Ausblick über den Wiener Prater, den sie sogleich auf Bildern verewigten.

Fazit der zehn jungen Teilnehmerinnen: Nachdem zu Beginn des Tages viele gemeint hatten, dass sie nicht wüssten, was sie einmal werden wollen, zeigten am Ende viele Interesse an einer möglichen Karriere als Technikerin. Danach gab es aus den Händen des Organisationsteams Monika Riegler, Katharina Aigner und Jasmin Hlavinka noch Strabag-Goodies für die erschöpften, aber vielleicht zukünftigen Technikerinnen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up