Freitag, Dezember 01, 2023

Das Enterprise Forum in Paris präsentierte Kommunikation als Schlüsselelement auf dem Weg zum dynamischen Unternehmen. Alcatel-Lucent-Chef Ben Verwaayen gab die Devise aus: »Geld sparen, Geld machen!«

Ben Verwaayen, dem Alcatel-Lucent CEO, eilt der Ruf voraus, ein knallharter Sparer mit Sinn für Innovation  zu sein. Kosten senken allein ist zu wenig , das zeigte er schon als Chef der British Telecom, die er einer Fitnesskur unterzog und mit dem Fokus auf Breitband neu ausrichtete. Der Vertrauensvorschuss, den Verwaayen genießt, zeigte sich auch, als er Anfang Februar die tiefroten 2008er-Bilanzzahlen veröffentlichte. 3,91 Milliarden Euro wurden wertberichtigt, aber die Analysten jubelten und die Aktienkurse stiegen. Alle hatten viel Schlimmeres erwartet.

»Es scheint ein Widerspruch zu sein«, erklärte Verwaayen denn auch in seiner Keynote am 4. März vor dem Enterprise Forum in Paris. »Aber Zeiten der Krise sind Zeiten der Innovation.« So war auch das Motto zu verstehen, unter dem sich Alcatel-Lucent präsentierte: »Geld sparen, um Geld zu machen.« Dabei nimmt die Kommunikationsindustrie eine zentrale Rolle ein, meint Verwaayen, weil sie den Stoff liefert, der für eine Vernetzung des Wissens in Unternehmen lebensnotwendig ist.

»Um das ganze Potenzial eines Unternehmens zu heben, müssen das Wissen und die Talente der Mitarbeiter vernetzt werden. Die interne Kommunikation, aber auch die Kommunikation hin zum Lieferanten und zum Kunden muss effizienter gestaltet werden.« Das erhöhe die Produktivität, aber Achtung, meint Verwaayen: »Die durch effizientere Kommunikation frei werdenden Mittel müssen in Forschung und Entwicklung investiert werden, ansonsten wird der kurzfristige Vorteil sehr rasch durch den Verlust an Innovationskraft mehr als aufgefressen. Dabei will Ben Verwaayen im eigenen Haus vorleben, was er anderen als Strategie empfiehlt: »Wir predigen nicht, sondern wir kooperieren. Unsere Kunden sind die Nummer eins, unsere Kunden sind die Nummer zwei und unsere Kunden sind die Nummer drei, und wir tun alles, was notwendig ist, um unsere Versprechen einzulösen.«

Fakten zum Enterprise Forum

Das Alcatel-Lucent Enterprise Forum fand zum 19. Mal statt und ist ein Treffpunkt für Industrie, Kunden, Analysten und Presse. Traditionell wird die Veranstaltung durch die Keynote des Alcatel-Lucent CEOs eröffnet, es folgen ein dichtes Konferenzprogramm und Präsentationen von Innovationen.

 »Die vielen Milliarden, die jetzt weltweit für Hilfspakete ausgegeben werden, sind nicht dazu da, um wiederaufzubauen, was einmal gewesen ist, sondern um zu schaffen, was wir in Zukunft brauchen«, meint Ben Verwaayen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up