Samstag, Dezember 02, 2023

Firma Perchtold realisierte beim Neubau des ÖAMTC Linz Schallschutz, freistehendes Wandsystem und Stahlträgerverkleidung.

22 Hightech-Kfz-Prüfplätze in eine kundenfreundliche Servicezone verwandeln: Diese Vorgabe hatte bei der Realisierung der neuen ÖAMTC-Landeszentrale für das Trockenbauunternehmen Perchtold absolute Priorität. »Es war ein sehr komplexes Vorhaben«, gesteht Verkäufer Matthias Niehsl zwei Monate nach der Eröffnung des gelb-schwarzen Gebäudes in der Linzer Wankmüllerhofstraße. »Die Herausforderung war, unser Know-how in allen Bereichen des Trockenbaus einzubringen«, so Niehsl.

Kundenspezifische Deckenlösungen
Für die Deckenkonstruktion hatte der Trockenbauspezialist gleich mehrere Varianten parat: Zur Schallabsorption wurden auf die Rohdecke Herakustikplatten montiert. Die aus Holzwolle und Magnesit hergestellte Verkleidung überzeugt in baubiologischer Hinsicht und setzt bei der optischen wie auch bei der akustischen Innenraumgestaltung Akzente. Im Schulungsbereich arbeitete das Gmundner Unternehmen mit abgehängten Gipsdecken mit Öffnungen für Beleuchtung und Schalldurchgang – auf Kundenwunsch in den ÖAMTC-Farben Gelb und Schwarz.

Viele Kompetenzen unter einem Dach

Die Fülle seiner Kompetenzen ermöglichte es Perchtold, bei der ÖAMTC-Baustelle auch die Herausforderung »freistehendes Wandsystem« qualitativ hochwertig zu lösen: Die Teeküche im Sozialbereich wurde mittels Raum-im-Raum-System realisiert. Das heißt, die mit Gipsplatten eingehüllte Schlosserkonstruktion ist nur am Boden fix montiert, die Verbindung zur Decke besteht einzig und allein aus Glas. »Bei einer Wandfläche von 13 mal zwei Meter sind die Anforderungen an die Stabilität der Unterkonstruktion schon sehr hoch«, erklärt Projektleiter Hartwig Pudelko. Weiters zeichnete das Trockenbauunternehmen für die Verkleidung der überdimensionierten Stahlträger F90 verantwortlich. Dazu wurden die 100 mal 40 Zentimeter messenden, fast doppelt so großen Träger wie die üblichen mit Brandschutzplatten eingehüllt, die diese im Brandfall vor der Hitzeentwicklung schützen. 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up