Freitag, Juni 09, 2023

Das Thema Datenspionage hälte viele potenzielle Anwender von flexiblen IT-Diensten davon ab, ihre Daten in die Wolke auszulagern. Diese Bedenken hat Fabasoft zum Anlass genommen, mit einer Private Cloud, bei der wertvolle Daten ausschließlich am Betriebsstandort gespeichert werden, eine sichere Lösung zu bieten.

Gemeinsam mit Forschern der TU Graz, dem TÜV Rheinland und dem deutschen Sicherheitsexperten Utimaco wurde der Infrastrukturservice nun um eine Highend-Verschlüsselungskomponente ergänzt. Die integrierte Soft- und Hardwarelösung ermöglicht den sicheren Dokumentenverkehr bereits vom Arbeitsplatz der Nutzer aus. Ein Spionieren Dritter ist unmöglich, die Dokumente können ausschließlich mit den Hardware-Appliances entschlüsselt werden – selbst Cloud-Anbieter haben keinen Zugriff. „Privacy ist ein Menschenrecht“, betont Fabasoft-Geschäftsführer Helmut Fallmann. „Unternehmen wissen mit dieser europäischen Lösung garantiert wo ihre Daten sicher gespeichert sind.“

Mehr zum Produkt
Die „Secomo (Encryption Appliance)“ bietet vollständigen Schutz für wichtige Unternehmensdaten. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für auszutauschende Daten erfolgt bei dieser speziellen Kryptografie-Lösung am Arbeitsplatz oder am mobilen Endgerät und nicht in der Cloud. Ergänzend punktet die innovative Appliance mit integrierten Hardware-Security-Modulen, die bei einem Sabotageakt mittels „Zeroisation“ automatisch die attackierten Schlüssel löschen. Der Schlüssel zu den Daten verbleibt ausschließlich im Unternehmen, nur der „Secomo“-Kunde allein hat darauf Zugriff.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up