Dienstag, Juni 06, 2023

Das Austrian Institute of Technology (AIT) und der VR- und Visualisierungsexperte VRVis ­veranstalteten eine Leistungsschau und Podiumsdiskussion.

Unter dem Motto »Sehen und Verstehen – Bilder die uns entscheiden helfen« zeigten das AIT und VRVis gemeinsam mit Partnern und Kunden Ende April im Tech Gate Wien eindrucksvolle Projekte rund um Visualisierungs- und Bildverarbeitungstechnologien. Eröffnet wurde die Schau mit einem Podiumsgespräch. Es diskutierten Ulrike Huemer, Stadt Wien; Holger Leibmann, Zumtobel Lighting, Michael Fischer, Bombardier Transportation; Herbert Pfab von Liebherr und Johannes Höhrhan, IV Wien. Jürgen Janger, WIFO, referierte zur Innovationskraft Österreichs. Die ausgestellten Technologien, die teils auch im Echtbetrieb zu erleben waren, sind Resultate von Kooperationen zwischen österreichischer Spitzenforschung mit Unternehmen. »Wir haben in Wien das Potenzial, den gesamten Wertschöpfungsprozess der Innovation, von der Kreativität bis zu besonderem Expertenwissen bis hin zur Überleitung in unternehmerische Innovationsprozesse abzudecken. Das macht Wien zu einem attraktiven Standort«, betont Helmut Leopold, Head of Digital Safety & Security Department AIT. Georg Stonawski, Geschäftsführer VRVis, ergänzt: »Visual Computing ist ein Zukunftsthema und die Diversität unter den Ausstellern zeigt, wie vielfältig die Einsatzgebiete heute schon sind. Wir können unabhängig von Unternehmensgröße, Branche und Anwendungsszenario passgenaue Lösungen entwickeln.« Bombardier zeigte das weltweit erste 3D-Fahrerassistenzsystem für Straßenbahnen, das Hindernisse erkennt und ihr Gefahrenpotenzial korrekt einschätzt. Liebherr demonstrierte innovative Assistenzsysteme für große Arbeitsmaschinen wie Radlader. Das Projekt »Hilite« von Zumtobel wiederum ist ein Lichtsimulationssystem mit Echtzeitvisualisierung. Die weiteren Aussteller und Industriepartner: AGFA Healthcare, Hakom, Geoconsult, eMedia Monitor und Titan electronic.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up