Samstag, April 01, 2023


Zum Jahreswechsel kann Atos trotz der Rückschläge in der ersten Jahreshälfte 2022 auf ein gutes Ergebnis zurückblicken. Seit dem Sommer - insbesondere im 4. Quartal - habe sich das operative Geschäft deutlich erholt. 

Seit Beginn 2022 wachse das Unternehmen wieder, währungsbereinigt um rund 1,3 Prozent. Man habe alle finanziellen Ziele mit einer deutlichen Verbesserung aller KPIs in der zweiten Jahreshälfte erreicht, so die Geschäftsführung. Das Führungsteam von Atos, Nourdine Bihmane, Diane Galbe und Philippe Oliva, erklären: „Die Erholung von Atos ist dank des großen Engagements unserer Mitarbeiter*innen in vollem Gange. Insbesondere Evidian begann, sein profitables Wachstum zu beschleunigen, und Tech Foundations lieferte schnelle und greifbare erste Ergebnisse im Rahmen seiner strategischen Roadmap. Hier wurde man drei Jahre früher als geplant profitabel.“

Die operative Marge lag bei 356 Millionen Euro beziehungsweise rund 3 Prozent. Die durch die Inflation verursachte geringe EBIT-Marge des 1. Halbjahres  konnte durch rigorose Einsparungen von 1 auf 5 Prozent erhöht werden. Der freie Cashflow lag Ende des Jahres bei -187 Millionen Euro, rund 129 Millionen Euro davon sind allerdings der geplanten Aufspaltung des Unternehmens zuzuschreiben. Ohne Auswirkungen des Transformationsplanes liegen die liquiden Mittel bei -58 Millionen Euro. 

Zeichen auf Grün 

Die geglückte Erholung im letzten Jahr ist unter anderem auf die starke Zunahme der kommerziellen Dynamik im 4. Quartal 2022 zurückzuführen, hier verzeichnete Atos eine Book-to-Bill-Ratio (Verhältnis Auftragseingang zum Umsatz) von 112 Prozent. Dementsprechend optimistisch zeigt sich die Geschäftsführung fürs kommende Jahr: „Wir sehen dem Jahr 2023 mit Zuversicht entgegen. Trotz eines unsicheren makroökonomischen Umfelds sehen wir eine Fülle von Chancen vor uns und sind zuversichtlich, dass wir unsere Performance 2023 weiter verbessern können.“

Transformationspläne

Die geplante Aufspaltung von Atos in zwei börsennotierte Unternehmen, Evidian und Tech Foundations, ist nahezu abgeschlossen - ein Ende wird fürs zweite Halbjahr 2023 erwartet. „Innerhalb von nur acht Monaten nach Ankündigung konnten wir hier erhebliche Fortschritte erzielen“, so Bihmane, Galbe und Oliva. „ Das wird ein Wendepunkt in der Geschichte der Gruppe sein, der das volle Potenzial der beiden künftigen Einheiten freisetzt und den Wert für alle unsere Stakeholder maximiert.“ Während sich Evidian um die Servicebereiche Cloud, Cybersicherheit und Datenanalytik kümmert, wird Tech Foundations die anderen Segmente übernehmen, den Fokus vor allem aber auf Outsourcing und Infrastrukturleistungen legen. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Martin Szelgrad
20. Dezember 2022
Das Management von Projekten ist in der IT – und nicht nur dort – mitunter eine große Herausforderung. Wie erfolgreiche Organisationen herkömmliche Methoden mit agilen Modellen verknüpfen und auch neu...
Martin Szelgrad
09. Jänner 2023
Von wenigen 100 Euro pro Megawattstunde auf kurzzeitig 1000 Euro und aktuell wieder in Richtung 300 Euro – der Strommarkt war im Jahr 2022 von extremen Ausschlägen geprägt. Und leider lässt die weiter...
Angela Heissenberger
03. Jänner 2023
Die Chancen, die globale Erwärmung einzubremsen, sind mit der enttäuschenden UN-Klimakonferenz in Sharm el-Sheikh deutlich gesunken. Forscher*innen bezweifeln ohnehin längst, dass das 1,5-Grad-Ziel au...
Redaktion
21. Dezember 2022
Ende November besuchte ich die BIM World in München und kann sagen: Es ist so weit – BIM ist im Planungsalltag angekommen. In allen Büros? Laut Umfragen noch nicht. Aber wie bei allen Adoptionen neuer...
Die FH Campus Wien wurde als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 ausgezeichnet. Wir haben mit Georg Hochfellner, BSc MSc und Mag. Clemens Reindl zwei langjährige Experten und Mitarbei...
Redaktion
20. Dezember 2022
In früheren Zeiten galt die Tracht als übliche Bekleidung für den Alltag. Von der Volkstracht bis zur besonderen Berufstracht und der besonders schmuckvollen Festtracht gibt es viele Facetten. Der Urs...
Mario Buchinger
09. Jänner 2023
Auch im Produktionsumfeld schwärmt man von Digitalisierung und IT-basierten Systemen. Aber wie schlau ist dieser Ansatz, wenn Vernetzung zum betriebsrelevanten Risiko wird? Im Produktionsumfeld ist ma...
Speech Processing Solutions
16. Jänner 2023
In vielen Unternehmen macht sich langsam eine gewisse Online-Meeting-Müdigkeit breit und gleichzeitig steigen Abstimmungsszenarien aufgrund verteilter Teams weiter an. Denn in den Unternehmen setzt si...

Log in or Sign up