Freitag, Dezember 01, 2023
Der österreichische Markt für Einzelhandelsimmobilien hat die Wirtschaftskrise bisher ohne nennenswerte Einbußen überstanden, sagt der Immobiliendienstleister EHL Immobilien. Allerdings wird statt neu zu bauen lieber auf eine Optimierung der Bestandsflächen gesetzt. Das größte Zukunftspotenzial bieten neue Shopkonzepte.

Die Leerstandsraten in guten und sehr guten Lagen sind weitgehend stabil und die Mieten nur leicht gesunken. Probleme gibt es bei B- und C-Lagen, die weiter mit steigenden Leerstandsraten zu kämpfen haben. Alexandra Ehrenberger, Leiterin des Market Research von EHL Immobilien, spricht dennoch von einer stabilen Marktsituation. Diese ist unter anderem auf die sehr geringe Neuflächenproduktion zurückzuführen. 2009 kamen österreichweit nur vier Einkaufszentren und Fachmarktzentren auf den bereits stark gesättigten Markt. Die treibende Kraft für das Marktgeschehen ist laut Ehrenberger nicht mehr Expansion, sondern die Optimierung der Filialnetze der großen Ketten. In gute Lagen wird weiter investiert, umsatzschwächere Filialen aber auch deutlich rascher geschlossen als in den Jahren zuvor. Mit den bevorstehenden großen Bahnhofsprojekten in Wien wird es in Zukunft auch wieder zu einem verstärkten Verdrängungswettbewerb kommen.
Großes Potenzial sieht Ehrenberger in neuen Shopkonzepten, die derzeit von großen Ketten getestet werden. In Wien testet derzeit beispielsweise der Rewe-Konzern in der Garnisongasse einen reinen Convenience-Store („Billa-Box“) mit einem breiten Angebot an Fertig- und Halbfertiggerichte bzw. Waren des täglichen Bedarfs. Bei diesem Shopkonzept werden nur rund 150 m² reine Geschäftsfläche benötigt und damit deutlich weniger als für die derzeit üblichen neuen Filialen der Lebensmittelketten, die selten kleiner als 500 m² sind. Besonders gute Marktchancen sind dafür zunächst im näheren Umfeld zahlreicher Büroarbeitsplätze, Universitäten oder Schulen zu erwarten.


Mieten in den Top 10 Einkaufsstraßen 
(Nettomiete/m²/Monat)

Kohlmarkt:   180 – 390 €
Graben:   180 – 250 €
Kärntner Straße:  140 – 200 €
Innere Mariahilferstraße: 60 – 130 €
Rotenturmstraße:  25 – 125 €
Favoritenstraße:  30 – 60 €
Neubaugasse:   20 – 60 €
Landstraßer Hauptstraße: 15 – 45 €
Meidlinger Hauptstraße: 15 – 35 €
Thaliastraße:   10 – 20 €

Mieten Einkaufszentren
(Nettomiete/m²/Monat)   

A-Lage (SCS, Donauzentrum, Gerngross, etc.):    40 – 160 € 

B-Lage (Lugner City, SCN, Zentrum Simmering, etc.):   15 – 50 € 

Bezirkszentren (Interspar Sandleitengasse, Zentrum Hernals, etc.): 9 – 16 €            

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up