Freitag, Juni 09, 2023
BMD: Software aus Österreich mit Rekordwachstum

Erfolg für Software made in Austria: Die IT-Schmiede aus Steyr setzt jetzt Fokus auf Internationalisierung.

Die international tätige BMD Systemhaus GmbH konnte zum vierten Mal in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen. Der Umsatzanstieg in Österreich betrug in diesem Jahr 14,4 %, das bedeutet den höchsten Umsatzanstieg seit dem Hype um die Jahrtausendwende. Der Umsatz des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2018/19 bei 57,1 Millionen Euro, was einen Anstieg von über 7,2 Millionen Euro gegenüber dem Jahr 2017/18 entspricht.

Hoffnungsmärkte rund um Österreich
Derzeit vertrauen über 30.000 Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Österreich, Schweiz, Deutschland, Tschechien, Slowakei und Ungarn auf die Lösungen von BMD. „Fakt ist, dass sich durch die Globalisierung und den Abbau von Grenzen für Unternehmen länderübergreifende Expansionsmöglichkeiten in der EU ergeben“, erklärt Ferdinand Wieser, Geschäftsführer der BMD Systemhaus GmbH, die strategische Ausrichtung. „Genau hier setzte schon vor einigen Jahren die Internationalisierung der BMD an. BMD begleitete dabei einzelne Unternehmen, darunter Consultatio, Flaga Gas, welche BMD Software bereits in Österreich im Einsatz hatten, auf ihrem Expansionskurs in die Nachbarländer. Wesentlich war dabei, dass die Software auf die dortigen Rahmenbedingungen abgestimmt wurde. In der Zwischenzeit wählen auch vermehrt internationale Konzerne wie Salinen AG, Mamutec die BMD Software wegen ihrer Stärken aus.“

BMD sei dadurch in vielen EU-Ländern vertreten. Verbunden damit ist die entsprechende rechtliche und sprachliche - Deutsch, Englisch, Ungarisch, Tschechisch und Slowakisch - Anpassung der Softwarelösungen. „Gerade unsere Innovationsfähigkeit und Flexibilität überzeugen viele Kunden ohne Österreichbezug“, erläutert Wieser. Dazu zählen KMUs und Steuerberater ebenso wie große Unternehmen im benachbarten Ausland. Insgesamt werden von BMD 900 Kunden außerhalb Österreichs betreut.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up