Dienstag, Juni 06, 2023

Durchschnittlich über 1.000 Blatt Papier druckt ein einzelner Büromitarbeiter in der Logistikbranche pro Monat aus. Eine Vielzahl dieser Dokumente müssen anschließend bearbeitet, abgelegt, archiviert und im Optimalfall möglicherweise auch einmal wiedergefunden werden. "Die Branche steht vor großen Herausforderungen aber auch großen Chancen", liefert Kyocera Argumente für die Anwendung von Dokumentenmanagement-Lösungen.

Logistik ist weit mehr als nur der Transport von A nach B, gerade in den vergangenen Jahren hat sich hier viel verändert. Der digitale Wandel beflügelt diese Branche: Das Kaufverhalten der Konsumenten hat sich verändert, der Trend geht immer stärker zum Onlinekauf. Waren, die online gekauft werden, müssen dann wiederum möglichst rasch zum Käufer transportiert werden. Gleichzeitig erwarten Kunden eine höhere Warenverfügbarkeit, schnelle Zustellung und natürlich Information darüber, wo sich die Sendung gerade befindet – letzteres stets in Echtzeit.

Drei Gründe, warum sich Logistiker mit Dokumentenmanagement (DMS) beschäftigen sollten:
Von Transport-, Verkehrs- und Logistikunternehmen wird ein Höchstmaß an Flexibilität, Genauigkeit und Geschwindigkeit erwartet. Digitalisierung bietet der Branche ein großes Einsparpotential, welches ausgenützt werden muss, um langfristig wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben.

1. Das Ende des Papierkrieges
Papierdokumente erweisen sich hier als wirkliche Kostentreiber und Zeitkiller. Weltweit werden in der Logistikbranche täglich 200 Millionen Blatt Papier archiviert. 85 % davon werden niemals wieder benötigt, 50 % davon sind Duplikate. Auch in umwelttechnischer Hinsicht sind diese Zahlen erschreckend – im Hinblick auf verantwortungsvolle Nachhaltigkeit bieten sich hier große Einsparungsmöglichkeiten.

2. DMS-Lösungen schaffen Transparenz
Durch digitale Dokumente entfällt das Hin- und Herschicken von Papier. Alle Transportdokumente sind stets online ohne Zeitverzögerung verfügbar. Die gesamte Abwicklung ist somit transparent und auch schneller.

3. Revisionssichere Archivierung mit DMS
Die physische Lagerung der besagten Papiere kann zu einem echten Ressourcen- und Platzproblem werden. Das elektronische Archiv ist effizient und platzsparend. Die Suche dauert nur noch Sekunden und impliziert kein stundenlanges Suchen mehr im staubigen Archiv.

Trotz Digitalisierung ist das vollkommen papierlose Büro auch in der Logistikbranche (derzeit) noch undenkbar. Viele Unternehmen schrecken davor zurück, dieses Thema anzupacken: man fürchtet sich vor hohen Anschaffungs- und Implementierungskosten sowie monatelangen Besprechungen und Analysen. Kyocera wirbt mit seinem "Workflow Manager", der eine einfache Möglichkeit bietet, papierbasierte Abläufe zu digitalisieren. Unterlagen können zentral abgelegt werden, sodass jeder stets darauf Zugriff hat. Die Software ist intuitiv bedienbar und binnen weniger Tagen im Unternehmen installiert, heißt es.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up