Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Das Technologieunternehmen Huawei hat seinen Jahresbericht für 2024 veröffentlicht. Der Umsatz stieg auf umgerechnet 113,7 Milliarden Euro, der Gewinn betrug nach Abzug aller Ausgaben umgerechnet 8,3 Milliarden Euro. 

Sabrina Meng ist derzeit die Vorsitzende von Huawei.

Besonders bei seinem Consumer-Geschäft in China mit Handys, Smartwaches und Co. erlebte Huawei im vergangenen Jahr umsatztechnisch einen enormen Aufschwung von 38,3 Prozent, was auch beim Gesamtergebnis zu einem Anstieg von 704,2 Milliarden CNY im Jahr 2023 auf 862,1 Milliarden CNY (113,7 Milliarden Euro) bei einem Nettogewinn von 62,6 Milliarden CNY (8,3 Milliarden Euro) führte. Stark investiert wurde mit 179,7 Milliarden CNY (23,7 Milliarden Euro) wieder in den Bereich „Forschung und Entwicklung“, was 20,8 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht.

Externe Herausforderungen gemeistert

„Im Jahr 2024 hat das gesamte Team von Huawei zusammengearbeitet, um eine Vielzahl externer Herausforderungen zu meistern, während gleichzeitig die Produktqualität, die Betriebsqualität und die Betriebseffizienz weiter verbessert wurden. Unsere Leistung entsprach der Prognose. Wir möchten uns bei unseren Kunden weltweit für ihr fortwährendes Vertrauen bedanken. Unser Dank geht auch an unsere Lieferanten, Partner und die Entwicklergemeinschaft für die Zusammenarbeit mit uns sowie an die Verbraucher für ihre Bestätigung und Unterstützung. Und natürlich möchten wir dem gesamten Huawei-Team für seine harte Arbeit danken, sowie ihren Familien und geliebten Menschen für ihre unerschütterliche Unterstützung“, sagte Sabrina Meng, die "Rotierende Vorsitzende" von Huawei.

Im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik, konnte das Unternehmen solide Geschäftsergebnisse erzielen. Dieser blieb damit weiterhin der umsatzstärkste Geschäftsbereich. Im Bereich Computing konnte das Unternehmen neue Chancen im Bereich KI ergreifen und ein erhebliches Wachstum erzielen. Huawei-Geräte sind nun wieder auf der Überholspur, mit historischen Durchbrüchen in der Entwicklung des HarmonyOS-Ökosystems. Im Bereich der Photovoltaik erzielte man ein leichtes Umsatzwachstum. Mit intelligenten Automobil-Lösungen konnte Huawei 2024 erstmals Gewinn machen.

Motto für 2025

In der EMEA-Region, der Europa zugerechnet wird, blieb das Geschäftsergebnis auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr 2023, verzeichnete ein leichtes Wachstum von 2,1 Prozent. Alle Finanzberichte im Jahresbericht 2024 wurden von KPMG, einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der „Big Four“, unabhängig geprüft.

Mit Blick auf die Zukunft betonte Sabrina Meng: „Im Jahr 2025 wird Huawei weiterhin seinen Ansatz ‚Erfolg durch Qualität‘ auf alle Managementsysteme und Geschäftsaktivitäten anwenden. Das Unternehmen bleibt fest auf seine Qualitätsziele fokussiert und wird die Qualität weiterhin als Wettbewerbsvorteil schärfen.“