Sonntag, März 26, 2023

Die voestalpine Rail Technology ist als Pionier für kopfgehärtete Eisenbahnschienen bekannt. Doch die Qualitätsschienen aus Österreich haben mitunter fast den doppelten Preis im Vergleich zu Billigproduzenten aus China. Durch kluges Produktmanagement war es aber trotzdem möglich, die Schienen für den Ausbau des Metronetzes in Manila, der Hauptstadt der Philippinen, zu verkaufen und über den Seeweg anzuliefern.

Die Wärmenutzung aus der Abfallverwertung bringt Wels in eine Vorreiterrolle beim Umstieg auf nachhaltige Energieformen.

Der Februar brachte Milliarden-Deals im Lithium- und Batterie-Bereich. Für den Paukenschlag sorgte dabei General Motors. Das Projekt könnte den Auftakt für eine Reihe von direkten Investments der Autoindustrie in die Lithium-Branche bilden. Von Arcadia Minerals.

Lukas Hader setzt mit dem oberösterreichischen Biotech-Unternehmen Multikraft seit Juni 2022 auf erneuerbare Energie. Dadurch wurden bislang mehr als 42,6 Tonnen CO2 und knapp 12.000 Euro Stromkosten eingespart.

Im Gespräch über die Mission Energiewende: Mit Lösungen für Photovoltaik-Aufdachanlagen kann Milena Krstic, Application Engineer Automation, auf die langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion bei Weidmüller setzen. 

Rund 4000 Unternehmen präsentieren in Hannover Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft.

Alles nimmt zu: Österreichs Bevölkerung, die Anzahl neu zugelassener Pkw (davon allerdings viele mit umweltfreundlichem Antrieb), der Wasserstoffmarkt, und auch das Budget für Klimaschutz ist so hoch wie nie. Moment mal - das klingt gar nicht so schlecht!



In Schweden ist das bislang größte in Europa bekannte Vorkommen an Seltenen Erden entdeckt worden. Doch die Meldung hat einen Haken.

Der Regulator E-Control stellt Forderungen an die Energiewirtschaft zum besseren Schutz der Kund*innen.

Was haben ChatGPT, heimische Gase und Startups gemeinsam? Über sie alle wird gesprochen - in unserer kleinen, aber feinen Sager-Auswahl vom Februar. 

Log in or Sign up