Sonntag, Mai 28, 2023

Weidmüller, Experte für »Industrial Connectivity«, zieht Bilanz über die Fachmesse Smart Automation in Wien und setzt auf sein Produkt u-remote.

Weidmüller Österreich, Elektrotechnikspezialist mit Sitz in Wiener Neudorf, war im Mai auf der Fachmesse Smart Automation in Wien mit drei Themenständen vertreten. Die Messe lediglich über drei Tage stattfinden zu lassen und die Verschiebung des Termins in das Frühjahr, sind positive Aspekte der Automatisierungsmesse, resümiert Weidmüller-Geschäftsführer Josef Kranawetter. »Die Messe hatte eine eigene Stimmung, ganz anders als bei der Schwesterveranstaltung in Linz, sicher auch bedingt durch die Großzügigkeit der Hallen in Wien und den damit verbundenen größeren Ständen der Aussteller. Allerdings sollte der Fokus auf den Besuchern liegen und nicht, ob die Ausstellungsflächen voll ausgelastet sind«, so Kranawetter. »Wichtig für uns als Aussteller sind Kundenkontakte und Kundengespräche mit einem vielversprechenden Potenzial, um die Messe als sinnvoll zu betrachten. Für uns waren genau solche Gespräche dabei.« Smarte Verbindungen gabe es nicht nur zwischen den Ausstellern und Besuchern, solche wurden auch auf den Ständen präsentiert. Weidmüller zeigte Produkte aus den Bereichen industrielle Netzwerke und Infrastruktur im Umfeld von Robotic. Der Hersteller, dessen Lösungsportfolio traditionell aus der Produktion von elektronischen Verbindungen kommt, sieht Themen wie Sicherheitstechnik und Energieeffizienz nun breit in Industrie und Gewerbe eingesetzt. Dazu möchte man bereits heute die Lösungen für morgen bereitstellen und nimmt sich Themen wie Industrie 4.0, Smart Factory, dem Internet der Dinge und der energieeffizienten Prozessoptimierung an. »Wir bringen die Daten zum Kommunizieren«, bringt es Kranawetter auf den Punkt. Das Geschäft läuft gut, 26 Mitarbeiter sind in Österreich beschäftigt, der Vertrieb ist breit aufgestellt und deckt einen großen Markt ab. Hauptsitz des Unternehmens ist in Deutschland, rund 4600 Mitarbeiter sind international für den Automatisierungs- und Elektronikspezialisten tätig.

Modulare Lösung

Weidmüller präsentierte auf der Smart die Realtime-I/O-Lösung u-remote, die für vereinfachtes Systemhandling, erhöhte Performance und geringere Packungsdichte steht. u-remote steht auch symbolisch für eine neue Welt der Elektronik. Mussten früher die Einstellungen an den Maschinen händisch vorgenommen werden und bereitgestellte Informationen direkt am Display vor Ort abgelesen werden, ist dies heute über Fernzugang möglich. u-remote lässt Produktionsprozesse modular einspielen. Vieles der Software ist davon vorgefertigt, wiederholbar und kann über ganze Anlagen zentral verteilt werden. »Unsere Kunden können in einem ersten Schritt Maschinen installieren und in Betrieb nehmen, während erst später die nötige Software aufgespielt wird. Die Firmware ist bei Bedarf über gesicherte Leitungen auch über Webapplikationen greifbar. Lokal und manuell muss da nichts mehr gemacht werden«, beschreibt Josef Kranawetter, wie einfach es für Unternehmen geworden ist, auch Updates des gesamten Maschinenparks vorzunehmen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up