Donnerstag, September 28, 2023
In Schweden muss der Energiebedarf aller schwedischen Haushalte seit dem 1. Juli 2009 monatlich auf Basis der tatsächlich verbrauchten Strommenge abgerechnet werden.Landis+Gyr hat in Schweden in einem Großprojekt den Rollout von über 400.000 Smart Metern koordiniert.

Der Auftrag des schwedischen Energieversorgers E.ON Elnät AB ging dabei weit über die bloße Bereitstellung der Messtechnik hinaus: Neben der Lieferung der 400.000 Smart Meters zeichnete Landis+Gyr sowohl verantwortlich für den flächendeckenden Rollout der Zähler als auch für die die Entwicklung und Implementierung eines zentralen Software-Management-Systems.

Für die Realisierung der schlüsselfertigen Lösung setzte der Energiemanagement-Spezialist auf das von ihm entwickelte AMM (Advanced Metering Management)-System „Gridstream AIM“. Die Lösung unterstützt Versorger nicht nur bei der Verwaltung der Verbrauchsdaten, sondern ebenso bei Energiemanagement und Netzautomatisierung. Darüber hinaus wurde mit E.ON ein umfangreicher Service-Vertrag vereinbart: Landis+Gyr übernimmt demnach in den kommenden sechs Jahren die Vebrauchsdaten-Erfassung und liefert die monatlichen Zählerstände direkt an das Abrechnungssystem von E.ON.

Auf Grundlage einer neuen schwedischen Gesetzgebung muss der Energiebedarf aller schwedischen Haushalte seit dem 1. Juli 2009 monatlich auf Basis der tatsächlich verbrauchten Strommenge abgerechnet werden. Aufgrund der neuen gesetzlichen Regelung mussten ca. 5,3 Millionen Haushalte auf die neue Messtechnik umgestellt werden. Insgesamt hat Landis+Gyr knapp zwei Millionen der neuen Zähler geliefert.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up