Mittwoch, Jänner 22, 2025
Elektro-Boom an Wiener Stromtankstellen spürbar
Wien Energie/FOTObyHOFER

Elektromobilität ist die klimafreundliche Alternative für den Individualverkehr. Davon sind immer mehr Menschen in Österreich überzeugt, was sich am enormen Zuwachs an Neuzulassungen für Elektroautos ablesen lässt. Dieser Trend ist auch bei der Nutzung der Stromtankstellen von Wien Energie sichtbar: 2021 hat sich die Zahl der Ladevorgänge im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Über 310.000 Ladungen wurden 2021 an den öffentlichen Ladestellen von Wien Energie durchgeführt, im Jahr davor waren es rund 130.000 Ladevorgänge.

„Der Elektro-Boom kommt auch in Wien an! Die Zahlen geben uns recht: Immer mehr Menschen nutzen die Gelegenheit, an den über 1.000 öffentlichen Stromtankstellen Ökostrom zu laden. Das umfangreiche E-Ladestellen-Ausbauprogramm der Stadt und Wien Energie wird damit in seinem Erfolg bestätigt!“, erklärt Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke. „Eine lückenlose E-Ladeinfrastruktur ist die Basis für den Umstieg auf die Elektromobilität!“

Über 5.300.000 Kilowattstunden Ökostrom haben E-Auto-FahrerInnen im Jahr 2021 an den öffentlichen Ladestellen von Wien Energie getankt. Das entspricht umgerechnet 28.000 klimaneutralen Autofahrten von Wien nach Bregenz und retour. „Die Elektromobilität wird zum Booster für klimafreundlichen Individualverkehr! Das spüren wir auch an unseren Stromtankstellen. Im Vorjahr konnten wir einen Zuwachs von über 140 Prozent an Ladungen verzeichnen“, so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung. Allein 2021 wurden so über 4.300 Tonnen CO2 im Vergleich zu Autos mit Benzin-Motor eingespart.

Mehr Ladungen unter der Woche
Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs der Ladevorgänge im Monatsvergleich: Haben im Dezember 2020 noch durchschnittlich 312 E-Autos pro Tag an den öffentlichen Wien Energie-Ladestellen getankt, waren es im Dezember 2021 bereits 1.188 tägliche Ladevorgänge, also fast viermal so viele. Unter der Woche laden die E-AutofahrerInnen in Wien mehr: Von Montag bis Freitag ist die Auslastung an den öffentlichen Ladestellen im Schnitt um etwa 40 Prozent höher als am Wochenende. Die beliebtesten Wiener Stromtankstellen nach Ladevorgängen: Morzinplatz (1010), Siebensterngasse (1070), Josef-Meinrad-Platz (1010), Amerlingstraße (1060) und Faulmanngasse (1040).

Schnellladeparks und weitere Ladestellen geplant
„Auch in Zukunft bauen wir die Ladeinfrastruktur weiter aus. Geplant sind zumindest zwei Schnellladeparks und weitere 200 öffentliche E-Ladestellen“, erklärt Strebl den weiteren Ausbaupfad. Die beiden Schnellladeparks mit je 10 Ladepunkten mit bis zu 150kW pro Ladestelle sollen bis Mitte des Jahres in Nähe zu den Verkehrsadern der Stadt entstehen. Die zusätzlichen Ladestellen errichtet Wien Energie dort, wo sie gebraucht werden. Das können Verkehrsknotenpunkte oder Orte mit erhöhtem Ladebedarf sein. Die genauen Standorte werden in enger Abstimmung mit der Stadt Wien und den Bezirken bestimmt und kontinuierlich errichtet.

Insgesamt können E-AutofahrerInnen in Wien heute bereits an über 2.000 öffentlich zugänglichen Stromtankstellen von Wien Energie Ökostrom tanken. Zu den über 1.000 öffentlichen Ladestellen kommen rund 1.000 weitere im halböffentlichen Bereich dazu – etwa auf Parkplätzen oder in Parkgaragen. Damit betreibt Wien Energie das dichteste E-Ladenetz der Stadt.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up