Sonntag, Juni 04, 2023
Performanter Zugriff

Nagarro setzt für das Unternehmen Powerlines Group nun High-Performance-Computing auch im Homeoffice um.

Die internationale Powerlines Group ist in den Bereichen Bahn, Energie und Produkte tätig und beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
Im Geschäftsbereich Energy tritt das Unternehmen als Generalunternehmer auf und bietet ein Spektrum von der Planung über die Montage bis hin zur Wartung von Mittelspannungs-, Hochspannungs- und Höchstspannungsleitungen bis 400-kV an.

Bild: Die Energieexperten der Powerlines Group benötigte für ihre zentrale Buchhaltungssoftware eine skalierbare Remote-Desktop-Lösung.

Die Powerlines Group benötigte für die intensiv genutzte zentrale Buchhaltungssoftware (BMD) eine skalierbare Remote-Desktop-Lösung, da die selbst gehosteten Terminalserver an ihre Grenzen stießen. In der Pandemie ergab sich ein weiteres Bedarfsfeld: die CAD-Anwendungen mit ihren großen Bilddaten konnten nicht im Homeoffice geladen oder aktualisiert werden.

Nagarro setzte für die Powerlines Group eine leistungsstarke und einfach administrierbare Azure Virtual Desktop Lösung um. Über einen Hostpool greifen rund 120 Nutzer*innen auf die Buchhaltungssoftware als Remote App zu. Mittels Master Image können weitere Nutzer*innen rasch bereitgestellt werden.
Für den performanten SQL-Server Zugriff wurde auf Azure Cloud migriert und ein Applikations- und Datenbank-Server bereitgestellt.

Zur Auslastungs- und Kostenkontrolle dienen laufende Datenanalysen und werden die virtuellen Desktops automatisch gestartet beziehungsweise gestoppt.
Die CAD-Anwendungen laufen ebenfalls über einen Hostpool mit grafischen Hochleistungsprozessoren (GPU Desktops).

Mit der Migration auf eine virtuelle Desktop- und Cloud-Lösung ist der performante Zugriff für die MitarbeiterInnen der Powerlines Group jederzeit und auch remote gesichert.
Dank Pay-per-use-Modell und Thin-Clients sind die Kosten deutlich reduziert.

 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up