Sonntag, Mai 28, 2023
Keine Frage des »Ob«, sondern des »Wie«

Im Vorfeld der geplanten ökologischen Steuerreform fordert der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) von der Politik einen praxistauglichen, konstruktiven Fahrplan für die Zukunft.

Die Herausforderungen sind enorm: Klimawandel, steigender Energieverbrauch, steigende Mobilitätsbedürfnisse, smarte Städte bis hin zur digitalen und technologischen Souveränität Europas. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), die geplante Ökologische Steuerreform oder das »Fit-für-55«-Paket der EU – sie sind notwendige Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität Österreichs und Europas, die für die österreichischen Unternehmen zum Teil weitreichende Veränderungen mit sich bringen.

»Um die Klimaziele zu erreichen, sind große gemeinsame Anstrengungen von Politik, Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft notwendig. Dass etwas getan werden muss, ist mittlerweile unstrittig. Beim ›Wie‹ herrscht allerdings noch großer Diskussionsbedarf«, so FEEI-Obmann Wolfgang Hesoun im Rahmen der Jahrespressekonferenz des Fachverbandes.

»Der Plan, rein auf erneuerbare Energien umzustellen, wird nicht reichen, um den stetig steigenden Energiebedarf zu decken. Vielmehr müssen alle möglichen Technologien, die CO2 reduzieren, zum Einsatz gebracht werden. Auch brauchen Unternehmen einen Rahmen, der sie Investitionen betriebswirtschaftlich rechtfertigen lässt und zeitlich machbar ist.

Ich wünsche mir ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Österreich und Europa«, so Hesoun, der für eine verhältnismäßige Betrachtung und somit auch für die Übernahme der Verantwortung durch jene Länder plädiert, die am meisten emittieren. »Wir werden weiterhin unsere Vorreiterrolle im Klimaschutz wahrnehmen, nur die Hitparade der Klimasünder führt definitiv nicht Europa an – ganz im Gegenteil.«

Neben Verhaltensänderungen und durchdachten Rahmenbedingungen sei die Elektro- und Elektronikindustrie mit ihren Produkten und Innovationen treibende Kraft für künftige Entwicklungen. Die dafür notwendigen Produkte sind etwa energieeffiziente Chips und Sensoren, Wechselrichter, Ladesäulen, Steuerungen von Windkraftanlagen, Industrieanlagen sowie Energie- und Motorsysteme.n

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up